Geldverdienen-Ideen:
Der Bilibili-UP-Nutzer @Shushu Yuan kombiniert selbstgeschriebene Stand-up-Comedy-Skripte mit Originalaufnahmen von Künstlern wie Ma Sanli mithilfe von SoVits AI und erschafft so brandneue Stand-up-Comedy-Werke wie „Einkaufsbummel“, die für frischen Wind sorgen. Dieses Video erzielte schließlich 300.000 Aufrufe, und die Zuschauer lobten begeistert die „Wiedergeburt alter Künstler“. Ein Nutzer schlug sogar vor, diese Technologie zur Restaurierung verloren gegangener Erbstücke aus der Oper und der traditionellen chinesischen Unterhaltungskunst zu nutzen. Anschließend experimentierte @Shushu Yuan mit weiteren kreativen Ideen und ließ KI „Duan Tianfang“ Conan erklären und KI „Ma Sanli & Liu Baorui“ einen Dialog führen. Sein Werk „Über Internet-Berühmtheiten“ erzielte sogar 940.000 Aufrufe.
Vorgehensweise:
- 1) Skript schreiben, Handlung planen
- 2) Originalaufnahmen des Zielkünstlers sammeln
- 3) Eigenkreationen und Künstleraufnahmen in ein KI-Sprachklon-Tool eingeben
- 4) Feinabstimmung, Klangbearbeitung, neues Werk erstellen
- 5) Werk auf Videoplattformen veröffentlichen und durch Traffic monetarisieren
Verwendete Tools:
- KI-Sprachklon-Tools wie SoVits usw., Audiobearbeitungssoftware, Videoaufnahme- und -schnitt-Tools
Fallstudie-Bewertung:
Das Aufkommen der KI-Sprachklontechnologie ermöglicht es Schöpfern, klassischen Werken der traditionellen chinesischen Unterhaltungskunst ein „digitales zweites Leben“ zu verleihen. 2023 erregte eine KI-Version von „Sun Yanzi“ mit ihren Coverversionen die Musikszene, und die Sprachklontechnologie dringt zunehmend in Bereiche wie Ghosting und Voice-Overs ein. Mit Hilfe der KI-Sprachklontechnologie kombinieren Nutzer eigene Inhalte mit Originalaufnahmen klassischer Künstler und schaffen so neue „digitale Kunstwerke“, die Traffic generieren und Einnahmen erzielen.