Kürzlich wurde berichtet, dass die Akzeptanz von künstlicher Intelligenz (KI) bei kleinen Unternehmen „explodiert“. Unternehmen wie Verizon, Salesforce und die Associated Press geben an, dass viele kleine Unternehmen KI nutzen, um ihr Umsatzwachstum zu steigern und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Als Kleinunternehmer muss ich jedoch sagen, dass diese Behauptungen zu optimistisch sind und die Realität anders aussieht.
Bildquelle: Das Bild wurde mit KI generiert, Lizenzgeber: Midjourney
Tatsächlich befinden sich viele kleine Unternehmen noch in einem frühen Stadium der KI-Nutzung. Obwohl wir die KI-Technologie nicht völlig ignorieren, nutzen die meisten von uns nur gelegentlich beliebte KI-Tools wie ChatGPT und andere Chatbots. Wir stellen diesen Plattformen Fragen, holen uns Hilfe und versuchen sogar, sie für die Erstellung von Verträgen und Richtlinien zu verwenden. Wir folgen dem Trend jedoch nicht blind, da wir wissen, dass die von der KI generierten Antworten nicht immer korrekt sind und wir bereits Systemfehler und Verzögerungen erlebt haben.
Im Gegensatz dazu ist der Einsatz und die Investition von großen Unternehmen in KI deutlich aktiver und ausgereifter. Unternehmen wie JPMorgan Chase und UBS entwickeln beispielsweise KI-Plattformen, um Analyse-, Handels- und Kundenberatungsdienste anzubieten. Kleine Unternehmen hingegen verlassen sich in der Regel auf von Softwareanbietern bereitgestellte KI-Funktionen, die sich oft auf die Automatisierung des täglichen Betriebs und die Optimierung von Arbeitsabläufen konzentrieren.
Zukünftig könnten kleine Unternehmen mit der Weiterentwicklung der Technologie leistungsstarke KI-Systeme zu geringeren Kosten erhalten, die uns bei der Bearbeitung von Kundenanfragen, der Erstellung von Angeboten und dem Versenden von Rechnungen unterstützen. Derzeit hegen jedoch die meisten Kleinunternehmer immer noch Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit und Datensicherheit von KI. Daher ist die angeblich schnell wachsende KI-Nutzung in kleinen Unternehmen noch nicht Realität.
Die breite Anwendung von künstlicher Intelligenz in kleinen Unternehmen ist noch weit entfernt, und viele Unternehmer warten ab und erwarten ausgereiftere und zuverlässigere Lösungen.
Wichtigste Punkte:
🌐 Kleine Unternehmen befinden sich noch in einem frühen Stadium der KI-Nutzung, im Gegensatz zu den Berichten über eine „Explosion“ der Nutzung.
💼 Große Unternehmen setzen KI deutlich ausgereifter ein und investieren stärker.
🔍 Kleinunternehmer sind hinsichtlich der Zuverlässigkeit und Datensicherheit von KI noch zurückhaltend, eine breite Anwendung in der Zukunft steht noch aus.