Ein universeller KI-Agent namens Manus erobert die globale Tech-Szene im Sturm, und sein Gründer, Xiao Hong (Englisch: Red), steht im Mittelpunkt des Interesses. Öffentlich zugängliche Informationen zeigen, dass Xiao Hong, Jahrgang 1992, ein waschechter Neunziger ist und sieben Jahre jünger als Liang Wenfeng (Jahrgang 1985), der Gründer von DeepSeek. Der junge Unternehmer, Absolvent des Studiengangs Software Engineering der Huazhong University of Science and Technology, hat sich mit scharfem Blick und außergewöhnlicher Umsetzungskompetenz im KI-Bereich einen Namen gemacht und ist zu einem neuen Stern am chinesischen Technologiehimmel aufgestiegen.
Xiao Hongs unternehmerische Reise begann 2015. Nach seinem Universitätsabschluss gründete er Nightingale Technology und brachte „YiBan Assistant“ und „WeiBan Assistant“ auf den Markt, die über 2 Millionen B2B-Kunden bedienen und Unternehmen dabei helfen, Millionen von B2C-Kunden zu erreichen. Diese beiden Produkte erzielten hervorragende Marktergebnisse und lockten Investitionen in Höhe von mehreren hundert Millionen Yuan von renommierten Unternehmen wie Tencent und Zhenge Fund an, was Xiao Hongs Ruf im Bereich der Unternehmensservices festigte. 2022 nutzte er den Aufschwung der künstlichen Intelligenz, gründete „Butterfly Effect“ und brachte das KI-Browser-Plugin Monica heraus. Durch die Integration von führenden großen Sprachmodellen wie Claude 3.5 und DeepSeek sammelte Monica schnell über eine Million Nutzer und entwickelte sich zu einem beliebten KI-Tool auf dem Überseemarkt.
Manus, die jüngste Entwicklung, setzt die Produktphilosophie von Monica fort und ist als weltweit erster universeller autonomer KI-Agent positioniert. In einem veröffentlichten Video erklärt Xiao Hong die Namensgebung von „Manus“: Abgeleitet vom lateinischen Wort für „Hand“, steht es für „Mens et Manus“ (Geist und Hand) und symbolisiert das Zusammenspiel von Verstand und Tat. Manus kann nicht nur einfache Aufgaben erledigen, sondern auch selbstständig denken, komplexe Anweisungen planen und ausführen. In GAIA-Benchmark-Tests übertraf es vergleichbare Produkte von OpenAI und zeigte beeindruckende Fähigkeiten im Multitasking.
Im Vergleich dazu ist Liang Wenfengs DeepSeek mit einer erstaunlichen Wachstumsrate von 8658 % zum Überraschungserfolg im KI-Bereich Anfang 2025 geworden. Xiao Hong hingegen setzt mit seinem jüngeren Alter, seinen flexibleren und innovativeren Ideen Manus im Bereich der universellen KI-Agenten erfolgreich in Szene. Branchenexperten loben Xiao Hong nicht nur für seine technologische DNA, die er von chinesischen KI-Unternehmern geerbt hat, sondern auch für seine globale Vision und seine Produktphilosophie, die über die seiner Vorgänger hinausgeht.
Derzeit befindet sich Manus in der Testphase, und die weltweit begehrte Einladung zur Teilnahme unterstreicht sein Potenzial. Xiao Hong kündigte an, zukünftig Teile des Modells Open Source zur Verfügung zu stellen, um die Verbreitung von KI-Technologie zu fördern. Inmitten des KI-Booms schreibt der Neunziger mit seiner Philosophie von „Geist und Hand“ seine eigene Erfolgsgeschichte.