Im Bereich der Geowissenschaften sind geologische Karten ein entscheidendes Werkzeug zum Verständnis der Struktur der Erdoberfläche und des Untergrunds. Die Interpretation dieser komplexen Diagramme erfordert jedoch Fachwissen und umfangreiche Erfahrung. Um den Grad der Intelligenz in diesem Bereich zu verbessern, hat das Microsoft Asia Research Institute kürzlich einen neuen Benchmark-Datensatz namens GeoMap-Bench vorgestellt, der speziell zur Bewertung der Leistung multimodaler großer Sprachmodelle (MLLMs) beim Verständnis geologischer Karten entwickelt wurde.

Die Einführung von GeoMap-Bench markiert einen wichtigen Schritt in der Anwendung von künstlicher Intelligenz zur Interpretation geologischer Karten. Forscher von Microsoft haben in enger Zusammenarbeit mit Experten des Chinesischen Instituts für Geowissenschaften und der Wuhan-Universität fünf Schlüsselkompetenzen identifiziert, die für das Verständnis geologischer Karten erforderlich sind: Informationsgewinnung, Lokalisierung, Referenzierung, Schlussfolgerung und Analyse. Diese Fähigkeiten umfassen verschiedene Aspekte, von der Gewinnung grundlegender Informationen bis hin zur Ausführung komplexer logischer Aufgaben, um sicherzustellen, dass die KI geologische Karten umfassend verstehen kann.

image.png

Die Forscher haben GeoMap-Bench mit über 7000 geologischen Karten erstellt und über 3000 Fragen mit Standardantworten generiert, um die Grenzen bestehender multimodaler großer Sprachmodelle bei der Interpretation geologischer Karten zu bewerten. Zu den häufigsten Herausforderungen gehören die Verarbeitung hochauflösender Bilder, der Bedarf an Fachwissen und die vielfältigen visuellen Darstellungen.

image.png

Um die intelligente Analyse geologischer Karten weiter voranzutreiben, hat Microsoft auch GeoMap-Agent entwickelt. Dieses intelligente System kann nicht nur geologische Karten digitalisieren, sondern auch hochauflösende Bilder verarbeiten und Fachwissen anwenden. Die Architektur von GeoMap-Agent umfasst drei Kernmodule: hierarchische Informationsgewinnung, Integration von Fachwissen und verbesserte Prompt-basierte Frage-Antwort-Systeme. Die Kombination dieser Module ermöglicht es der KI, komplexe geologische Informationen effizient und präzise zu analysieren.

Die Forscher geben an, dass die Einführung von GeoMap-Bench und GeoMap-Agent nicht nur eine neue Grundlage für die Anwendung von KI im Bereich der Geologie bietet, sondern auch die Digitalisierung und Intelligenz geologischer Informationen erheblich vorantreiben wird, mit weitreichenden Auswirkungen auf verschiedene Bereiche wie Katastrophenwarnung und Ressourcenexploration.