Kürzlich veröffentlichte Google auf seinen Entwicklerplattformen Google AI Studio und der Gemini-Anwendung sein neuestes KI-Inferenzmodell – Gemini 2.5. Dieses Modell verfügt über die Fähigkeit, innezuhalten und zu „denken“, was einen neuen Fortschritt in der KI-Technologie darstellt. Google brachte auch Gemini 2.5 Pro Experimental heraus, ein multimodales Inferenz-KI-Modell, das als das bisher intelligenteste gilt.
Die Veröffentlichung von Gemini 2.5 ist ein neuer Service von Google für Abonnenten von Gemini Advanced (20 US-Dollar pro Monat), die so die leistungsstarke Inferenzfähigkeit erleben können.
Seit der Veröffentlichung des ersten KI-Inferenzmodells durch OpenAI im September 2024 haben große Technologieunternehmen wie Anthropic, DeepSeek, Google und xAI ihre eigenen Inferenzmodelle auf den Markt gebracht, um im Bereich der Intelligenz miteinander zu konkurrieren. Durch den Einsatz der Inferenztechnologie zeigen diese Modelle eine verbesserte Leistung bei mathematischen und Programmieraufgaben und treiben die Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz voran.
Google behauptet, dass Gemini 2.5 Pro in mehreren Benchmark-Tests seine vorherigen KI-Modelle und einige führende Wettbewerber übertrifft. Beispielsweise erreichte Gemini 2.5 Pro bei der Code-Bearbeitungsbewertung namens Aider Polyglot einen hohen Wert von 68,6 %, womit es die Top-KI-Modelle von OpenAI, Anthropic und DeepSeek übertraf.
Bei Tests der Softwareentwicklungsfähigkeiten erreichte es zwar mit 63,8 % einen niedrigeren Wert als Anthropic's Claude 3.7 Sonnet mit 70,3 %, übertraf aber dennoch OpenAI's o3-mini und DeepSeek's R1.
Im „letzten Test der Menschheit“ erzielte Gemini 2.5 Pro einen Wert von 18,8 % und übertraf damit ebenfalls mehrere Wettbewerber. Google gab an, dass Gemini 2.5 Pro über ein Kontextfenster mit 1 Million Tokens verfügt, wodurch das KI-Modell etwa 750.000 Wörter in einer einzigen Aufforderung verarbeiten kann – mehr als die gesamte „Herr der Ringe“-Trilogie. Zukünftig plant Google die Einführung eines Kontextfensters mit 2 Millionen Tokens, um die Fähigkeiten des Modells weiter zu verbessern.
Es ist erwähnenswert, dass Googles Erkundungen im Bereich der Inferenzmodelle nicht neu sind. Bereits im Dezember letzten Jahres brachte das Unternehmen eine „denkende“ Version von Gemini heraus. Aber Gemini 2.5 ist offensichtlich Googles derzeit stärkster Konkurrent zu OpenAIs o-Modellreihe. Zu den API-Preisen für Gemini 2.5 Pro hat Google noch keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Offizieller Blog: https://blog.google/technology/google-deepmind/gemini-model-thinking-updates-march-2025/#advanced-coding
Wichtigste Punkte:
🌟 Gemini 2.5 und die Pro-Version verfügen über Inferenzfähigkeiten und markieren einen neuen Fortschritt in der KI-Technologie.
🚀 In mehreren Benchmark-Tests übertraf Gemini 2.5 Pro mehrere Wettbewerber.
📈 Einführung eines Kontextfensters mit 2 Millionen Tokens zur weiteren Verbesserung der Verarbeitungsleistung des KI-Modells.