Ein kürzlich veröffentlichter Bericht eines britischen Parlamentsausschusses zeigt auf, dass der öffentliche Sektor in Großbritannien trotz des rasanten Fortschritts der künstlichen Intelligenz (KI) in verschiedenen Bereichen vor großen Herausforderungen bei der Einführung von KI-Technologien steht. Der Bericht betont, dass veraltete technische Ausstattung in Regierungsbehörden und ein Mangel an digitalen Fähigkeiten zu erheblichen Hindernissen bei der KI-Transformation führen.

KI-Face-Swap Gesichtserkennung (2)

Der Bericht erwähnt, dass viele Regierungsbehörden in Bezug auf die digitale Transformation auf einem niedrigen Niveau verharren und die vorhandene technische Infrastruktur die Anwendung moderner KI nicht effektiv unterstützt. Gleichzeitig besteht dringender Bedarf an der Verbesserung der digitalen Kompetenz der Mitarbeiter. Viele Regierungsangestellte verfügen nicht über die notwendigen Fähigkeiten, um KI-Tools effektiv einzusetzen. Dieser Mangel an Fähigkeiten schränkt nicht nur die effektive Anwendung von KI ein, sondern beeinträchtigt auch die Qualität und Effizienz öffentlicher Dienstleistungen.

Die Ausschussmitglieder erklären, dass die Regierung aktivere Maßnahmen zur Modernisierung der technischen Ausstattung und zur Schulung der Mitarbeiter ergreifen muss, damit diese das Potenzial der KI voll ausschöpfen können. Gleichzeitig äußern die Ausschussmitglieder Bedenken hinsichtlich der Strategie der Regierung zur Förderung der Digitalisierung im öffentlichen Sektor und fordern einen klareren und konkreteren Plan zur Steuerung der Einführung und Umsetzung von KI-Technologien.

Darüber hinaus weist der Bericht darauf hin, dass die Regierung bei der Einführung von KI-Technologien die Fragen der Datensicherheit und des Datenschutzes berücksichtigen muss. Mit der Weiterentwicklung der KI-Technologie wird der Schutz der persönlichen Daten der Bürger zu einer nicht zu vernachlässigenden Herausforderung. Daher sollte die Regierung neben dem Fortschritt der Digitalisierung auch entsprechende Rechts- und Politikrahmen schaffen, um sicherzustellen, dass die Technologieanwendung die legitimen Rechte der Öffentlichkeit nicht verletzt.

Angesichts des sich ständig verändernden technologischen Umfelds fordern die Abgeordneten die Regierung auf, die digitale Transformation des öffentlichen Sektors zu priorisieren. Sie hoffen, dass durch die Einführung fortschrittlicherer Technologien und die Verbesserung der digitalen Fähigkeiten der Mitarbeiter die Öffentlichkeit in Zukunft besser bedient und die Effizienz und Qualität der öffentlichen Dienstleistungen verbessert werden kann.

Wichtigste Punkte:

📉 Der britische öffentliche Sektor steht vor der doppelten Herausforderung veralteter Technologie und mangelnder Fähigkeiten.   

💻 Die Regierung muss die technische Ausstattung modernisieren und die digitale Schulung der Mitarbeiter verbessern.   

🔒 Bei der Förderung von KI-Technologien müssen Fragen der Datensicherheit und des Datenschutzes berücksichtigt werden.