Laut Berichten von theinformation führt Butterfly Effect, ein chinesisches Startup, das den KI-Agenten Manus betreibt, Gespräche mit US-amerikanischen Risikokapitalgebern über eine neue Finanzierungsrunde. Das angestrebte Bewertung liegt bei 500 Millionen US-Dollar, etwa fünfmal höher als die vorherige Bewertung. Das Unternehmen sucht derzeit nach mehreren zehn Millionen US-Dollar, um die globale Reichweite seiner KI-Produkte zu erweitern.

Manus ist ein KI-Agent, der verschiedene Aufgaben wie Reisebuchungen und Aktienanalysen ausführen kann und auf der Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) schnell große Aufmerksamkeit erlangt hat. Die Popularität wird teilweise durch das steigende Interesse des US-Marktes an chinesischen KI-Produkten erklärt, was eng mit dem Erfolg des chinesischen quantitativen Hedgefonds DeepSeek verbunden ist. Der Hauptmarkt von Butterfly Effect ist zwar die USA, aber das Unternehmen bietet Manus auch in China an und gab kürzlich eine Partnerschaft mit der Alibaba Group bekannt, um inländische KI-Modelle und -Rechenplattformen zu nutzen.

manus

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI generiert, Bildrechte liegen bei Midjourney.

Trotz der zunehmenden technologischen Konkurrenz zwischen den USA und China in den letzten Jahren und der strengeren Prüfung von chinesischen KI-Investitionen in den USA, sucht Butterfly Effect weiterhin die Unterstützung von US-amerikanischen Risikokapitalgebern. Insidern zufolge konzentriert sich Butterfly Effect auf die Entwicklung von Anwendungen wie Manus und nicht auf das Training von grundlegenden großen Sprachmodellen, daher ist es unwahrscheinlich, dass es von US-amerikanischen Investitionsverboten betroffen ist. Angesichts des Erfolgs von DeepSeek richten immer mehr US-amerikanische Investoren ihr Augenmerk auf chinesische KI-Innovationen.

Die letzte Finanzierungsrunde von Butterfly Effect wurde Ende letzten Jahres abgeschlossen und belief sich auf eine Bewertung von etwa 100 Millionen US-Dollar. Führend beteiligt waren Tencent und Sequoia Capital China, auch ZhenFund war beteiligt. Die aktuelle Finanzierungsrunde soll Manus helfen, seine Nutzerbasis zu erweitern. Derzeit kann die Nachfrage aufgrund von Serverkapazität und Betriebskosten nicht vollständig gedeckt werden. Berichten zufolge zahlt Manus bei der Nutzung des Claude AI-Modells von Anthropic durchschnittlich etwa 2 US-Dollar pro Aufgabe. In den ersten zwei Wochen nach dem Start wurden über 1 Million US-Dollar für das Claude-Modell ausgegeben, und über 2,6 Millionen Nutzer warten auf einen Einladungscode.

Darüber hinaus plant Butterfly Effect die Eröffnung seines ersten Büros außerhalb Chinas in Tokio als strategischen Schritt zur Erschließung des japanischen Marktes. Die Finanzierung wird nicht nur die Produktentwicklung vorantreiben, sondern auch das globale Wachstum des Teams unterstützen.