Auf der jüngsten Mitarbeiterversammlung erregte die Einschätzung von Microsofts CEO Satya Nadella zu DeepSeek Aufsehen und offenbarte die strategische Überlegung des Unternehmens im Bereich der künstlichen Intelligenz.
Nadella war tief beeindruckt von der Zusammenarbeit des 200-köpfigen DeepSeek-Teams. Er sieht darin nicht nur ein Forschungsprojekt, sondern ein Paradebeispiel für die erfolgreiche Umsetzung eines Produkts, das Marktführer geworden ist. Jay Parikh, Leiter von CoreAI, betonte weiter, dass die Leistung dieses kleinen Teams Microsoft dazu veranlasst hat, seine internen Kooperationsmodelle zu überdenken.
Bildquelle: Das Bild wurde mit KI generiert und stammt von Midjourney.
Microsoft setzt nicht alles auf eine Karte. Nach der Veröffentlichung des spielefokussierten Muse-Modells im letzten Monat baut das Unternehmen aktiv sein eigenes KI-Ökosystem auf. Nadella betonte, dass das Team darauf abzielt, die Grundlagenforschung in bahnbrechende Funktionen der Copilot-Produktlinie umzusetzen.
Neben der Modellentwicklung plant Microsoft auch Investitionen in Höhe von 80 Milliarden US-Dollar in Rechenzentren, um Kunden umfassende Lösungen für KI-Workloads zu bieten. Finanzchefin Amy Hood gab bekannt, dass die Vertragsumsätze des Unternehmens in Höhe von fast 300 Milliarden US-Dollar dieses ehrgeizige Vorhaben stützen werden.
Diese Maßnahmen zeigen, dass Microsoft sich von einem Investor von OpenAI zu einem aktiven Innovator im Bereich der KI entwickelt und bestrebt ist, ein einzigartiges Technologie-Ökosystem aufzubauen.