Amazon hat in Großbritannien Rufus vorgestellt, einen auf generativer KI-Technologie basierenden Einkaufsassistenten, der derzeit in der mobilen App für ausgewählte Nutzer im Testbetrieb ist. Dieser Assistent wurde trainiert, um Fragen zu Einkaufsbedürfnissen, Produkten und Vergleichen zu beantworten und basierend auf den Nutzerbedürfnissen Produkte zu empfehlen, um die Produktsuche zu erleichtern.

Die Einführung von Rufus markiert eine weitere Innovation von Amazon im Bereich der KI. In den letzten 25 Jahren hat Amazon aktiv KI-Technologien eingesetzt, um das Kundenerlebnis zu verbessern. Von personalisierten Produktempfehlungen über Kommissionierwege im Lager bis hin zu den Konversationsfähigkeiten von Alexa – KI ist in zahlreiche Amazon-Dienste integriert. Mit der Einführung generativer KI möchte Amazon das Einkaufserlebnis der Nutzer grundlegend verändern.

Rufus bietet umfassende Funktionen. Nutzer können durch einfache Fragen Unterstützung erhalten, z. B. „Was brauche ich für einen Smoothie?“ oder „Sollte ich Wanderschuhe oder Laufschuhe wählen?“. Ob umfassende Produktrecherche oder konkrete Produktvergleiche – Rufus soll den Einkaufsprozess vereinfachen.

image.png

Darüber hinaus können Nutzer Details zu einem Produkt erfragen, z. B. „Ist dieser Tennisschläger für Anfänger geeignet?“ oder „Kann diese Jacke in der Waschmaschine gewaschen werden?“. Rufus generiert Antworten basierend auf Produktinformationen, Kundenbewertungen und Community-Fragen.

Für Nutzer, die sich über eine bestimmte Produktkategorie informieren möchten, bietet Rufus Anleitungen, z. B. „Welche Arten von Kopfhörern gibt es?“ oder „Welche Arten von Kaffeemaschinen gibt es?“. Nutzer können mit Rufus auch Produkte für bestimmte Anlässe finden, z. B. „Ich möchte mit der Indoor-Gärtnerei beginnen, was brauche ich?“. Rufus wird entsprechende Produktkategorien und relevante Fragen anbieten, um die weitere Suche zu unterstützen.

Wenn Nutzer während des Betrachtens einer bestimmten Produktseite Hilfe benötigen, können sie einfach auf die Schaltfläche „Was sagen Kunden?“ klicken, um eine schnelle Übersicht über Kundenbewertungen zu erhalten. Für das aktuell betrachtete Produkt können Nutzer auch Fragen an Rufus stellen, um schnelle Antworten zu erhalten.

image.png

Rufus steht derzeit ausgewählten Kunden zur Verfügung. Nutzer müssen lediglich ihre Amazon Shopping-App aktualisieren und auf das Rufus-Symbol in der unteren rechten Ecke des Bildschirms klicken, um den KI-Einkaufsassistenten zu starten.

Wichtigste Punkte:

1️⃣ Rufus ist Amazons neuer KI-Einkaufsassistent, der das Einkaufserlebnis verbessern soll.

2️⃣ Nutzer können mit Rufus einfach Produktinformationen, Vergleichsmöglichkeiten und personalisierte Empfehlungen erhalten.

3️⃣ Rufus wird derzeit in der britischen Amazon-Mobil-App für ausgewählte Nutzer getestet und wird später schrittweise eingeführt.