Nach neuesten Nachrichten arbeitet Samsung Electronics mit dem KI-Pionier OpenAI zusammen, um einen völlig neuen „KI-Fernseher“ zu entwickeln. Dieser Schritt unterstreicht Samsungs Bemühungen, seine führende Position auf dem zunehmend umkämpften Fernsehmarkt zu festigen. Angesichts des starken Drucks durch kostengünstige chinesische Fernsehmarken hofft Samsung, durch die Zusammenarbeit mit OpenAI und den Einsatz seiner fortschrittlichen KI-Technologie die Innovationskraft und Intelligenz seiner Produkte zu steigern.

Samsung und OpenAI kooperieren bereits in mehreren Projekten, insbesondere bei der Integration von Funktionen wie intelligenter Suche, Echtzeitübersetzung und der Generierung von Hintergrundbildern in Fernsehern. Mit der Unterstützung von OpenAIs leistungsstarken Technologien plant Samsung die Einführung aufregender Funktionen wie ChatGPT für die Textgenerierung, DALL-E für die Bilderzeugung und Whisper für die Spracherkennung. Diese Funktionen sollen den Nutzern ein personalisiertes Erlebnis bieten und den Fernseher nicht nur zum Unterhaltungsmedium, sondern auch zum intelligenten Assistenten im Alltag machen.

Fernsehen, Internetfernsehen

Beispielsweise können Nutzer während des Fernsehens jederzeit Fragen zum Programm stellen und detaillierte Informationen über Schauspieler oder Filme erhalten, oder sogar Empfehlungen für ähnliche Sendungen bekommen. Darüber hinaus könnte der Samsung KI-Fernseher Multitasking, Echtzeitübersetzung und personalisierte Gesundheitstipps ermöglichen. Diese Innovationen werden zweifellos mehr Verbraucher anziehen und Samsung möglicherweise helfen, seinen weltweiten Marktanteil im ersten Halbjahr 2024 zu steigern.

Laut Prognosen des Marktforschungsunternehmens Omdia hofft Samsung, durch die enge Zusammenarbeit mit Technologiekonzernen neue Funktionen für seine Fernsehprodukte zu entwickeln, um in dem hart umkämpften Markt einen Marktanteil von 28,8 % zu erreichen. Kürzlich hat Samsung auch mit Google zusammengearbeitet und die 3D-Soundtechnologie „Eclipsa Audio“ auf den Markt gebracht, um mit Dolby Atmos zu konkurrieren.

OpenAI hat sich bisher noch nicht zu dieser Zusammenarbeit geäußert. Gleichzeitig erwägt Apple die Wiedereinführung von Fernsehprodukten, doch dieses Vorhaben könnte noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Die Zusammenarbeit zwischen Samsung und OpenAI bietet zweifellos neue Hoffnung und Herausforderungen für die zukünftige Entwicklung der Fernsehbranche.