In den letzten Jahren hat die Entwicklung von großen KI-Sprachmodellen (AI) rasante Fortschritte gemacht, und die daraus resultierende Preisreduzierung hat den Wettbewerb auf dem Markt verschärft. Laut aktuellen Statistiken von DataBao wird sich dieser Preistrend auch 2025 fortsetzen. Insbesondere in letzter Zeit haben Unternehmen wie ByteDance und Alibaba Cloud die Senkung der Nutzungskosten ihrer KI-Sprachmodelle angekündigt, was in der Branche große Aufmerksamkeit erregt hat.

Beispielsweise hat ByteDance' Doubao-Sprachmodell im Dezember letzten Jahres eine Preissenkung bekannt gegeben. Der Preis für das visuelle Verständnismodell sank auf 0,003 Yuan pro 1000 Tokens, was einer Reduzierung um 85 % gegenüber dem Branchendurchschnitt entspricht. Ähnlich hat Alibaba Cloud Ende des Jahres eine umfassende Preissenkung durchgeführt, wobei die Preise für das Tongyi Qianwen-Modell zur visuellen Verständnisanalyse um über 80 % gesenkt wurden, mit einem Minimum von nur 0,0015 Yuan pro 1000 Tokens. Auch Tencent, iFlytek und Zhishu haben Preissenkungen für ihre Modell-APIs angekündigt und den Preiswettbewerb in der Branche weiter vorangetrieben.

Metaverse, Science-Fiction, Cyberpunk-Malerei (4) großes Sprachmodell

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI generiert und von Midjourney lizenziert.

Am chinesischen Aktienmarkt erfreuen sich Aktien von Unternehmen, die in große Sprachmodelle investiert haben, ebenfalls großer Beliebtheit. Daten zeigen, dass in letzter Zeit 69 solcher Unternehmen im Fokus standen und ihre Aktienkurse im Allgemeinen gestiegen sind. Der Aktienkurs von Shoudu Online stieg um 13,71 %, während die Aktienkurse von Digital Zhengtong, Wo Ai Wo Jia und Bos Software um mehr als 5 % zulegten. Im laufenden Monat belief sich der Netto-Zukauf von Hebelkapital in diese Aktien auf 9,02 Milliarden Yuan, wobei insbesondere 31 Aktien wie China Unicom, Inspur Information und Runhe Software einen Netto-Zukauf von über einer Milliarde Yuan verzeichneten.

Nach einem Anstieg haben jedoch einige Aktien von Unternehmen, die in große Sprachmodelle investiert haben, einen Rückgang verzeichnet. Statistiken zeigen, dass 22 Aktien im Vergleich zu ihren Jahreshochs um mehr als 10 % gefallen sind, darunter auch größere Unternehmen wie 360 Security, Kingsoft Office und UFIDA. Dies zeigt, dass der Markt für große Sprachmodelle zwar positiv entwickelt, Anleger aber dennoch wachsam bleiben und die Marktentwicklung beobachten sollten.

Mit der zunehmenden Reife der KI-Sprachmodelltechnologie und dem verschärften Wettbewerb wird die Frage, wie die beteiligten Unternehmen in Zukunft ihre Wettbewerbsfähigkeit erhalten können, im Mittelpunkt des Interesses stehen.