Die kürzlich von OpenAI veröffentlichte ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion hat in den sozialen Medien große Aufmerksamkeit erregt, insbesondere die Generierung von Bildern im „Ghibli-Stil“ erfreut sich großer Beliebtheit bei vielen Nutzern.

Zuvor hatte OpenAI diese native Bildgenerierungsfunktion nur für zahlende ChatGPT Plus-, Pro- und Team-Nutzer weltweit angeboten. Jetzt steht diese neue Funktion von ChatGPT allen kostenlosen Nutzern zur Verfügung. Unter dem Dialogfeld wurde die Option „Bild erstellen“ aktualisiert, um Ideen und Konzepte in visuelle Werke umzusetzen.

QQ20250331-150658.png

Bereits am 26. März hatte OpenAI die Funktion veröffentlicht. Der Erfolg dieser Funktion hat jedoch auch einige Kontroversen ausgelöst. Fans des Ghibli-Studios sehen in diesen KI-generierten Werken nahezu Plagiate.

Gleichzeitig erwähnte Sam Altman, CEO von OpenAI, in den sozialen Medien, dass die extrem hohe Nutzung der Bildgenerierungsfunktion zu Überhitzung der GPUs (Grafikprozessoren) führt. Er erklärte, dass es zwar aufregend sei, die Begeisterung der Nutzer für diese Bilder zu sehen, aber ihre GPUs „schmelzen“. Daher plant OpenAI, neben Effizienzsteigerungen auch einige Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuführen, um die Stabilität des Dienstes zu gewährleisten. Er gab bekannt, dass kostenlose ChatGPT-Nutzer in Zukunft täglich drei Möglichkeiten zur Bilderzeugung erhalten werden.

Wichtigste Punkte:

🌟 Die Bildgenerierungsfunktion von ChatGPT steht allen kostenlosen Nutzern zur Verfügung, die so eine neue Art des kreativen Arbeitens erleben können.

⚖️ Die Einführung der Funktion hat zu Kontroversen über Urheberrechte und Plagiate geführt, insbesondere im Zusammenhang mit den Werken des Ghibli-Studios.

🔧 OpenAI gibt an, dass aufgrund der hohen Auslastung vorübergehend Geschwindigkeitsbegrenzungen eingeführt werden, um der Überhitzung der GPUs entgegenzuwirken. Kostenlose Nutzer erhalten voraussichtlich täglich drei Möglichkeiten zur Bilderzeugung.