Meta hat sein neuestes Open-Source-KI-Modell Llama4 vorgestellt, ein weiterer bedeutender Fortschritt im Bereich der künstlichen Intelligenz. Llama4 ist in zwei Versionen erhältlich: Scout und Maverick, die darauf abzielen, die Funktionalität und Leistung von KI-Modellen zu verbessern. Meta erklärt, dass Llama4 ein multimodales großes Sprachmodell ist, das verschiedene Datentypen wie Text, Bilder, Videos und Audio verarbeiten und zwischen diesen Formaten frei konvertieren kann.
Besonders hervorzuheben ist, dass die Llama4-Serie erstmals die „Mixture-of-Experts“-Architektur (MoE) verwendet. Dieses neuartige Design verbessert die Trainings- und Reaktionsgeschwindigkeit des Modells erheblich. Durch die Aufteilung des Modells in mehrere „Experten“-Submodelle, die sich auf bestimmte Aufgaben konzentrieren, kann Llama4 komplexe Abfragen schneller und genauer bearbeiten.
Laut Meta sind Scout und Maverick die derzeit fortschrittlichsten Modelle des Unternehmens. Scout verfügt über 17 Milliarden aktive Parameter und 16 „Experten“-Modelle mit insgesamt 1090 Milliarden Parametern. Maverick hat ebenfalls 17 Milliarden aktive Parameter, aber 128 „Experten“-Modelle, was zu einer beeindruckenden Gesamtzahl von 400 Milliarden Parametern führt. Darüber hinaus entwickelt Meta ein noch leistungsstärkeres Modell namens Behemoth, das als „Lehrer für neue Modelle“ bezeichnet wird und zukünftige Innovationen vorwegnimmt.
Diese Modelle wurden mit einer großen Menge an unbeschrifteten Daten trainiert und zeigen eine hervorragende Fähigkeit zum visuellen Verständnis. Scout und Maverick sind jetzt über Llama.com und die Plattformen von Metas Partnern öffentlich zugänglich und werden bereits in sozialen Netzwerken wie WhatsApp, Messenger und Instagram Direct eingesetzt.
Meta-CEO Mark Zuckerberg erklärte auf der Vorstellung: „Unser Ziel ist es, weltweit führende künstliche Intelligenz zu entwickeln und sie Open Source bereitzustellen, damit mehr Menschen davon profitieren können.“ Er betonte, dass die Einführung von Llama4 den Aufstieg von Open-Source-KI markiert und die Branche verändern wird.
Meta plant, in den nächsten zwölf Monaten bis zu 65 Milliarden US-Dollar in den Ausbau seiner KI-Infrastruktur zu investieren, obwohl Investoren bei großen Technologieunternehmen weiterhin vorsichtig hinsichtlich der tatsächlichen Renditen sind. Diese Maßnahmen werden Meta zweifellos wettbewerbsfähiger im KI-Bereich machen und den technischen Fortschritt der gesamten Branche vorantreiben.