Ein Zusammenschluss namhafter Verlage und Medienunternehmen appelliert an die US-Regierung, große Technologieunternehmen für die Nutzung von Inhalten in ihren KI-Produkten zu bezahlen. Zu diesem Bündnis gehören internationale Medien wie die „New York Times“ und der „Guardian“. Unter dem Motto „Unterstützung verantwortungsvoller KI“ wirft der Zusammenschluss den Unternehmen vor, ohne Erlaubnis kreative Inhalte von Urheber*innen für die Entwicklung ihrer KI-Produkte zu verwenden, ohne diese dafür zu entschädigen.

Copyright (1)(1)

Die offizielle Webseite der Kampagne bezeichnet dieses Vorgehen als „unamerikanisch und falsch“. Große Technologieunternehmen würden die Arbeit vieler Urheber*innen ausnutzen, um die KI-Entwicklung voranzutreiben und dabei die Rechte der Kreativbranche verletzen. Die Kampagne nutzt auffällige rot-weiße Banner mit Slogans wie „Schützt Arbeit vor KI-Diebstahl“, „KI stiehlt auch Ihre Arbeit“ und „Vorsicht vor KI“, um die Öffentlichkeit auf das Problem aufmerksam zu machen. Diese Banner werden auf Hunderten von Print- und digitalen Medien in den USA gezeigt.

Die Kampagne richtet drei zentrale Forderungen an die US-Regierung: Erstens, eine faire Entschädigung von Urheber*innen durch große Technologie- und KI-Unternehmen; zweitens, transparente Quellenangaben und Urheberrechtsinformationen für KI-generierte Inhalte; und drittens, die Verhinderung von Monopol- und wettbewerbswidrigem Verhalten großer Unternehmen. Daniel Coffey, Präsident und CEO des Medienverbands, betont, dass die Medienbranche die KI-Entwicklung nicht ablehne, aber ein ausgewogenes Ökosystem wünsche, in dem KI verantwortungsvoll eingesetzt wird und die Schöpfer*innen hochwertiger Inhalte angemessen entlohnt werden, um die Entwicklung der Branche zu fördern.

Es gab bereits Konflikte zwischen OpenAI und Mitgliedern des Medienverbands. Im Dezember letzten Jahres verklagte die „New York Times“ OpenAI und Microsoft wegen der nicht autorisierten Nutzung ihrer Artikel zum KI-Training. Erst letzten Monat wies ein Bundesrichter den Antrag von OpenAI auf Abweisung der Klage ab, sodass der Prozess fortgesetzt werden kann.

Wichtigste Punkte:

📄 Medienverbände fordern die US-Regierung auf, große Technologieunternehmen zur Zahlung für die Nutzung von Inhalten zu verpflichten.

⚖️ Die Kampagne stellt drei Hauptforderungen: faire Entschädigung, Transparenz der Inhalte und Verhinderung von Monopolverhalten.

🎨 Neue OpenAI-Tools sorgen für Aufmerksamkeit, aber auch für Besorgnis bei einigen Künstler*innen.