Kürzlich veröffentlichte das Magazin Nature zwei Forschungsarbeiten, die den Durchbruch der KI in der Materialwissenschaft belegen. Ein KI-System namens A-Lab entwarf und synthetisierte innerhalb von 17 Tagen eigenständig 41 neue Materialien. Ein weiteres KI-Modell, GNoME von Google DeepMind, steuerte fast 400.000 neue Verbindungen zur Materialwissenschaftdatenbank Materials Project bei. Diese beiden Studien zeigen, dass der Einsatz von KI die Effizienz bei der Entdeckung und Validierung von Materialien erheblich steigert. Mithilfe von KI können Wissenschaftler schneller Vorhersagen treffen, neue Materialien entwickeln und diese schnell auf ihre Realisierbarkeit und ihr Anwendungspotenzial testen. Dadurch können sie sich auf Materialinnovationen konzentrieren, die für zukünftige Schlüsseltechnologien wichtiger sind.