GEO ist ein völlig neues Paradigma, das Content-Erstellern hilft, Inhalte für die nächste Generation von Suchmaschinen zu optimieren, die durch große Sprachmodelle erweitert werden. Mit dem Aufkommen großer Sprachmodelle hat sich eine neue Art von Suchmaschine etabliert, die generative Modelle verwendet, um Informationen zu sammeln und zusammenzufassen, um Benutzeranfragen zu beantworten. Diese „generativen Suchmaschinen“ können präzise und personalisierte Antworten generieren und ersetzen schnell traditionelle Suchmaschinen, wodurch der Nutzen für den Benutzer gesteigert wird. Generative Suchmaschinen stellen Content-Ersteller jedoch auch vor viele Herausforderungen: Ranking und Sichtbarkeit: Die Bewertung der Leistung einer Website in traditionellen Suchmaschinen ist einfach – Websites werden nach Rangfolge mit dem ursprünglichen Inhalt aufgelistet. Generative Suchmaschinen können jedoch reiche und strukturierte Antworten generieren, die Zitate normalerweise in einem Block einbetten. Dies macht die Konzepte von Ranking und Sichtbarkeit sehr subtil und vielschichtig. Website-Optimierung: Im Gegensatz zu Suchmaschinen, bei denen es umfangreiche Forschungsarbeiten zur Verbesserung der Sichtbarkeit von Websites gibt, ist unklar, wie die Sichtbarkeit in den Antworten von generativen Suchmaschinen optimiert werden kann. Black-Box-Natur: Aufgrund der Black-Box-Natur generativer Suchmaschinen haben Content-Ersteller kaum Kontrolle darüber, wann und wie ihre Inhalte angezeigt werden, was die Optimierung von Inhalten erschwert. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, schlagen wir GEO (Generative Engine Optimization) als neues Paradigma vor, das Content-Erstellern helfen soll, die Sichtbarkeit ihrer Inhalte zu verbessern. Wir liefern verschiedene Impressionsmetriken, Bewertungsbenchmarks und ein Optimierungs-Toolset, das es Erstellern ermöglicht, die Sichtbarkeit von Inhalten zu verbessern, die auf bereits implementierten kommerziellen generativen Suchmaschinen ausgerichtet sind.