Apple hat still und heimlich, ohne große Ankündigung, sein neuestes Einsteigermodell, das iPhone 16e, für 599 US-Dollar auf den Markt gebracht. Im Gegensatz zu den üblichen, aufwändigen Präsentationen war der Launch dieses Mal sehr dezent; sogar CEO Tim Cook kündigte es lediglich über Twitter an.

Das iPhone 16e bietet keine bahnbrechenden Innovationen, sondern integriert verschiedene Designelemente älterer iPhone-Modelle. Ziel ist es, Zuverlässigkeit bei gleichzeitig geringeren Kosten zu gewährleisten. Das Design ähnelt dem des iPhone 13 und 14, mit der bekannten Notch im Display, jedoch ohne die Action-Button-Kamerasteuerung des iPhone 15.

image.png

Technisch gesehen ist das herausragendste Merkmal des iPhone 16e der selbst entwickelte C1-Modemchip – Apples erster eigener Modemchip. Obwohl der Modemchip an sich keine spektakuläre Neuerung darstellt, ist seine Bedeutung darin zu sehen, dass er es Apple ermöglicht, den A18-Chip, der auch im iPhone 16 verbaut ist, für 200 US-Dollar weniger zu beziehen und somit langfristige Software-Updates zu gewährleisten.

Besonders in wichtigen Märkten wie China und Indien, wo die Verbraucher preissensibel sind, werden große Hoffnungen in das Marktpotenzial des Smartphones gesetzt. Apple hofft, mit dem niedrigeren Preis mehr Kunden zu gewinnen. Auch wenn ein niedrigerer Preis nicht zwangsläufig zu einem schnellen Anstieg der Verkaufszahlen führt, ist jede Verbesserung in einem hart umkämpften Markt von Bedeutung.

Wie andere iPhone-Modelle hat auch das iPhone 16e einen 6,1-Zoll-Bildschirm, weist aber Kompromisse bei Helligkeit und Ladegeschwindigkeit auf. Die Helligkeit beträgt 1200 Nits, während das iPhone 16 2000 Nits erreicht. Darüber hinaus unterstützt das iPhone 16e kein MagSafe, lädt aber über Qi und bietet mit 26 Stunden eine relativ lange Akkulaufzeit.

Das Modell verfügt über eine einzelne Kamera, die mithilfe von Computational Photography ein „2-in-1“-Kamerasystem simuliert. Obwohl dies zu gewissen Einschränkungen in der Vielseitigkeit führt, liefert es dennoch gute Fotos. Insgesamt ist das iPhone 16e ein Smartphone mit gezielten Kompromissen, das sich an Nutzer richtet, die nicht die allerneueste Technologie benötigen, aber dennoch das Apple-Ökosystem nutzen möchten.