Der Halbleiterhersteller TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company) meldete kürzlich einen Quartalsumsatz, der die Markterwartungen übertraf. Dies stärkt das Vertrauen der Investoren in ein anhaltendes Wachstum der Ausgaben für KI-Hardware bis 2025.
Den neuesten Daten zufolge erzielte TSMC im Zeitraum Oktober bis Dezember einen Umsatz von 868,5 Milliarden Taiwan-Dollar (ca. 26,3 Milliarden US-Dollar), ein Plus von 39 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dies übertraf die durchschnittliche Prognose der Marktanalysten von 854,7 Milliarden Taiwan-Dollar deutlich.
Als weltweit größter Chiphersteller nimmt TSMC eine führende Position im globalen Wettbewerb um die Entwicklung von künstlicher Intelligenz ein. Zu seinen wichtigsten Kunden gehören Technologiekonzerne wie Nvidia und Apple. Aufgrund des rasanten Fortschritts im Bereich KI bauen und modernisieren viele große Unternehmen wie Alphabet (Google-Muttergesellschaft) und Microsoft ihre Rechenzentren aktiv aus, um die Entwicklung der künstlichen Intelligenz voranzutreiben. Kürzlich meldete auch der KI-Serverhersteller Hon Hai Precision Industry (Foxconn) unerwartet gute Umsatzergebnisse, während Microsoft Investitionen in Höhe von 80 Milliarden US-Dollar in den Ausbau seiner Rechenzentren in diesem Geschäftsjahr ankündigte.
Seit der Einführung von ChatGPT durch OpenAI Ende 2022 hat sich der Aktienkurs von TSMC verdoppelt, und der Börsenwert überstieg zeitweise die Marke von 1 Billion US-Dollar. Es gibt jedoch auch vorsichtigere Stimmen am Markt, die auf potenzielle Überinvestitionen, Engpässe wie Stromknappheit und das Fehlen einer „Killer“-KI-Anwendung hinweisen, die die Kapazität dieser Server voll ausnutzen könnte.
Im kommenden vollständigen Geschäftsbericht muss sich TSMC nicht nur den Herausforderungen im KI-Bereich stellen. Die zukünftige Entwicklung ist auch von technologischen Markt- und geopolitischen Unsicherheiten geprägt. Laut Bloomberg Intelligence wird eine Steigerung der Bruttomarge auf 58 % oder mehr erwartet – den höchsten Stand seit zwei Jahren.
Bei der kommenden Telefonkonferenz zur Bekanntgabe der Geschäftsergebnisse sind vier Bereiche besonders interessant: Erstens die Kapazitätsausbau- und Umsatzprognosen für das fortschrittliche CoWoS-Packaging, das wichtige Informationen über den Bedarf an KI-Chips in den nächsten 12 bis 18 Monaten liefern wird; zweitens der Fortschritt beim Bau des Werks in Arizona, der entscheidend für die Erfüllung der Anforderungen von Apple, Nvidia und anderen Unternehmen an die Inlandsfertigung ist; drittens der mögliche Margendruck aufgrund der nachlassenden Nachfrage nach 7-nm-, 16-nm- und größeren ausgereiften Knoten; und viertens die Investitionsplanung für 2025, die die Zuversicht von TSMC in seinen N2-Knoten der nächsten Generation zeigen wird.
Wichtigste Punkte:
🌟 TSMC erzielt einen Quartalsumsatz von 868,5 Milliarden Taiwan-Dollar und übertrifft die Markterwartungen um 39 %.
💻 Die weltweiten Ausgaben für KI-Hardware dürften bis 2025 weiter wachsen, wobei große Unternehmen ihre Investitionen in Rechenzentren deutlich erhöhen.
📉 Der Markt muss die zukünftigen technologischen Markt- und geopolitischen Unsicherheiten von TSMC im Auge behalten.