Wuling hat offiziell seine neue „Lingyu-Cockpit“ vorgestellt, ein Produkt, das das fortschrittliche Lingyu AI-Zentralmodell integriert und darauf abzielt, Sprachbarrieren zu überwinden. Der Kernvorteil dieses Cockpitsystems liegt in seiner starken Fähigkeit zur Dialekterkennung, die es Nutzern aus verschiedenen Regionen ermöglicht, problemlos miteinander zu kommunizieren.
Das Lingyu AI-Zentralmodell basiert auf dem Konzept einer umfassenden Verbesserung der Wahrnehmung, des Verständnisses, des Ausdrucks und der Interaktion, um den Nutzern ein intelligenteres und komfortableres Fahrerlebnis zu bieten. Das System unterstützt nicht nur die intelligente Steuerung, sondern enthält auch mehrere Technologien wie die semantische Verkettungstechnologie, die Wissensdestillation und die Mehrzonen-Gesprächstrennungstechnologie. Dadurch kann das System auch in komplexen Sprachumgebungen eine effiziente Kommunikation aufrechterhalten.
Wuling erklärt, dass das Lingyu-Cockpit speziell auf den chinesischen Markt zugeschnitten ist und bis zu 8 Dialekte und 12 starke Akzente mit einer Erkennungsrate von über 95 % erkennen kann. Das bedeutet, dass sowohl Nutzer aus dem Süden als auch aus dem Norden problemlos mit dem Cockpit interagieren können und das Ziel „Sprachbarrieren überwinden“ tatsächlich erreicht wird.
Darüber hinaus bietet das Lingyu-Cockpit zahlreiche Funktionen wie einen Enzyklopädie-Assistenten, einen Inspirations-Assistenten, einen Reise-Assistenten, einen Musik-Assistenten sowie die Suche nach Sehenswürdigkeiten und Gebäuden. Diese Funktionen verbessern nicht nur das Fahrerlebnis, sondern bieten den Nutzern auch unterwegs nützliche Informationen und Inspiration.
Dieses innovative Produkt von Wuling wird die Entwicklung im Bereich der intelligenten Automobile zweifellos weiter vorantreiben. Mit dem technischen Fortschritt werden zukünftige Automobile nicht mehr nur reine Verkehrsmittel sein, sondern intelligente Kommunikationspartner.