Insider-Informationen zufolge sucht der japanische Technologie-Investitionsriese SoftBank Group Finanzierung für ein bis zu 10 Milliarden US-Dollar schweres Investitionsprogramm im Bereich KI. Dieser gewaltige Investitionsbetrag konzentriert sich hauptsächlich auf den Energiesektor und spiegelt den tiefgreifenden Einfluss des aktuellen KI-Booms auf traditionelle Branchen wider.

Nach einer fast einjährigen Pause ist SoftBank-CEO Masayoshi Son wieder verstärkt in der Öffentlichkeit präsent. Er bekundet große Begeisterung für die zukünftige Entwicklung der KI und beschreibt seine ehrgeizigen Pläne, SoftBank zum führenden Unternehmen im KI-Bereich zu machen. Son wagt sogar die Prognose, dass innerhalb der nächsten 10 Jahre eine künstliche Superintelligenz (ASI) entstehen wird, die 10.000 Mal intelligenter als der Mensch ist.

Softbank, Masayoshi Son

Neben der Suche nach Bankkrediten erkundet SoftBank laut Insidern auch aktiv Möglichkeiten, eine große Anzahl an Nvidia-GPUs zu beschaffen. Diese Grafikprozessoren spielen eine entscheidende Rolle in der KI-Entwicklung. Schätzungen zufolge kontrolliert Nvidia derzeit 70% bis 95% des Marktes für KI-Chips, die hauptsächlich zum Trainieren und Bereitstellen großer Sprachmodelle wie OpenAI GPT verwendet werden.

Ein besonderes Merkmal des SoftBank-Investitionsplans ist die Kombination von KI und Energieprojekten. Dieser Schritt unterstreicht das enorme Anwendungspotenzial von KI-Technologien im Energiesektor und könnte verschiedene Bereiche umfassen, darunter die Optimierung der Energieverteilung und die Steigerung der Effizienz erneuerbarer Energien.