Angetrieben von der digitalen Welle dringt künstliche Intelligenz (KI) immer mehr in alle Bereiche des menschlichen Lebens vor und löst nun auch im Kunstbereich eine Revolution aus. Ein Forschungsteam der National University of Singapore hat eine KI-Technologie namens ProcessPainter entwickelt, die den Malprozess menschlicher Künstler lernen und simulieren kann, sogar Gemälde aus Textbeschreibungen generieren und unfertige Werke fertigstellen kann. Dieser technologische Durchbruch bietet nicht nur neue Perspektiven für Kunstpädagogik und -forschung, sondern eröffnet auch unendliche Möglichkeiten für die künstlerische Gestaltung.
Der traditionelle Malprozess ist geprägt von individuellen Pinselstrichen und Stilen, und ProcessPainter wurde genau dazu entwickelt, diesen Prozess zu erfassen und nachzubilden. Zunächst wird er mit synthetischen Daten vortrainiert und dann mit den Malsequenzen echter Künstler feinabgestimmt, um zu lernen, wie man von abstrakt zu konkret, von der Makro- zur Mikroebene schrittweise ein Bild aufbaut.
Noch erstaunlicher ist, dass ProcessPainter Eingaben von beliebigen Frames akzeptiert und so eine präzise Steuerung des Malprozesses ermöglicht. Das bedeutet, dass die KI sowohl bei einem unfertigen als auch bei einem fertigen Bild weitermalen oder rückwärts arbeiten und jeden Schritt des Malprozesses rekonstruieren kann.
Die Forscher führten eine Reihe von Tests mit ProcessPainter durch. Die Ergebnisse zeigten, dass ProcessPainter sowohl beim Generieren von Malprozessen aus Textbeschreibungen als auch beim Umwandeln bestehender Kunstwerke in Malprozesse oder beim Fertigstellen unvollendeter Werke herausragende Fähigkeiten demonstrierte. Die generierten Malprozesse ähneln nicht nur stark den Arbeitsprozessen menschlicher Künstler, sondern zeigen auch eine hohe Übereinstimmung in der Detaillierung und im Gesamtstil.
ProcessPainter bietet ein breites Anwendungsspektrum. Im Bereich der Kunstpädagogik kann er als Lehrwerkzeug dienen, um Schülern das intuitive Erlernen der Maltechniken von Meistern und das Verständnis der tieferen Logik künstlerischen Schaffens zu ermöglichen. Im Bereich der Kunstproduktion bietet er Künstlern einen völlig neuen kreativen Partner, der sie bei der Umsetzung gewagterer Ideen und der Erstellung detaillierterer Werke unterstützt.
Obwohl ProcessPainter noch Verbesserungspotenzial in Bezug auf die Verarbeitung höherer Auflösungen oder längerer Sequenzen aufweist und die Beschaffung von Malprozessdaten menschlicher Künstler eine gewisse Herausforderung darstellt, hat er bereits das unendliche Potenzial der Kombination von KI und Kunst aufgezeigt. Mit dem Fortschritt der Technologie wird die KI in Zukunft die menschliche Kreativität besser verstehen und simulieren und mit Künstlern zusammenarbeiten können, um noch erstaunlichere Werke zu schaffen.
Die ProcessPainter-Forschung öffnet nicht nur ein Fenster zum Verständnis der Anwendung von KI im Kunstbereich, sondern bietet auch ein völlig neues Werkzeug für die künstlerische Gestaltung und Bildung. Die Entwicklung dieser Technologie wird zweifellos eine tiefgreifende Veränderung in der Kunstwelt bewirken.