Die Planung von Innenarchitektur und -dekoration entwickelt sich rasant. Neue technologische Werkzeuge wie generative Künstliche Intelligenz (KI), immersive Metaverse-Räume und Augmented Reality (AR) helfen Verbrauchern, aktiver an ihren Designentscheidungen mitzuwirken.

Generative KI eignet sich besonders gut für Designliebhaber. Durch die Eingabe einfacher Textprompts in generativen KIs wie Midjourney lassen sich innerhalb von Sekunden lebendige und ausdrucksstarke Bilder erzeugen.

Obwohl Midjourney sehr einfach zu bedienen ist, muss man, um die gewünschten Bilder zu erhalten, die Prompts sorgfältig mit einer Sprache formulieren, die zu den Zielen der Innenarchitektur passt. Der Benutzer muss also proaktiv die Reaktion des Roboters auf die Anweisungen vorhersagen. Im Folgenden finden Sie eine Anleitung zum erfolgreichen Erstellen von Midjourney-Prompts für die Innenarchitektur.

Funktionsweise von Midjourney

Der Zugriff auf Midjourney erfolgt über ein Discord-Konto, wobei der Prompt mit „/imagine“ beginnt.

Der Midjourney-Roboter generiert mithilfe von Algorithmen ansprechende farbige Bilder. Midjourney ist zwar eine von mehreren verfügbaren Text-zu-Bild-KIs, darunter Dall-E, aber die Bildqualität und -details, die von Midjourney generiert werden, machen es besonders gut für die Innenarchitektur geeignet.

Für Benutzer, die sich mit Midjourney befassen, ist zu beachten: Die generierten Bilder sind zwar inspirierend, aber es fehlt ihnen an realer Funktionalität. Die vorgeschlagenen Ideen haben keine Spezifikationen, und man kann die erstellten Werke auch nicht kaufen.

Stattdessen sollte man die Bilder als Sprungbrett verwenden, um seinen Partnern, Bauherren, Auftragnehmern oder Designern seine Ideen zu präsentieren, oder um auf dem Markt nach ähnlich aussehenden Farben, Produkten und Oberflächen zu suchen.

Es ist eine schnelle Möglichkeit, Ideen zu entwickeln und die Kreativität anzuregen, aber keine Blaupause.

„Denken Sie daran, dass KI-generierte Bilder der Ausgangspunkt für zukünftige Projekte sind, aber nicht perfekt“, sagt die Innenarchitektin Gloribell Lebron.

Vor Beginn festlegen, welche Designs Sie ansprechen

Um Midjourney-Prompts für die Innenarchitektur effektiv zu steuern, müssen Sie Ihre ästhetischen Ziele klar definieren.

„Bevor man generative KI-Tools wie Midjourney nutzt, ist es wichtig, sich über die zu erreichenden Ziele im Klaren zu sein“, erklärt Lebron.

Auch wenn man generative KI mit Spitzentechnologie verwendet, ist es eine gute Idee, traditionelle Methoden zum Sammeln und Ordnen von Inspirationen anzuwenden.

„Sammeln Sie zunächst Inspirationen aus verschiedenen Quellen, wie Designzeitschriften, Pinterest usw. Identifizieren Sie Elemente, die bei Ihrem Stil Anklang finden, z. B. Farbkombinationen, Materialien und Möbeltypen“, sagt sie.

Fassen Sie all diese Ideen auf einem Moodboard zusammen, das im Wesentlichen eine Sammlung von Designinspirationen ist. Es kann physische Muster und Bilder enthalten oder digital erstellt werden.

„Ein Moodboard hilft Ihnen, Ihre Vision zu verfeinern und dient als Referenzpunkt“, sagt Lebron.

Die Sprache der Innenarchitektur lernen

Ein Vorteil von Midjourney ist, dass es Benutzern ermöglicht, Ideen zur Innenarchitektur visuell auszudrücken. Dies ist sehr nützlich, um Konzepte mit Designern oder Bauherren zu kommunizieren oder sogar gemeinsam eine Wunschliste im Familienkreis zu erstellen.

Hobby-Designliebhaber wissen vielleicht, was ihnen gefällt, sind aber möglicherweise mit der Fachsprache nicht vertraut, die benötigt wird, um ihren Stil auszudrücken.

Während Sie die Ideen Ihres Moodboards erkunden, lernen Sie verschiedene Stile und Designelemente kennen. Denken Sie daran, dass Stile sorgfältig geplant sind, um eine bestimmte Ästhetik zu erzeugen.

Zu den derzeit beliebtesten Stilen gehören beispielsweise:

- Japandi: Umfasst warmes Holz und zweckmäßige Räume.

- Landhausstil: Ländlich, aber stilbewusst, mit vielen Texturen und Holz, wie z. B. Holzrahmen und Vertäfelungen.

- Küsten-Design: Reproduziert die Atmosphäre des Strandes mit Blau-, Grün- und Gelbtönen und verbindet bewusst Innen- und Außenbereich.

- Mid-Century Modern: Charakterisiert durch geometrische Designelemente, betont einfache, klare Linien und erlebt eine Renaissance.

Es gibt Dutzende von benannten Stilen. Entscheiden Sie sich also für den Stil, der Ihre Ästhetik am besten widerspiegelt, oder wählen Sie eine Kombination aus mehreren Stilen, was in der Innenarchitektur üblich ist.

Berücksichtigen Sie auch die Sprache, die andere beim Schreiben verwenden. Wenn Sie Designmedien durchblättern, sehen Sie oft Wörter wie stimmungsvoll, künstlerisch, fantasievoll, maßgeschneidert, texturiert und unkonventionell. Überlegen Sie, wie Adjektive verwendet werden, um einige Ihrer Lieblingslooks zu beschreiben, und integrieren Sie ähnliche Beschreibungen in Ihre Prompt-Planung.

Ins Detail gehen

Je mehr Informationen Sie Midjourney liefern, desto besser. Erstellen Sie daher eine Liste mit Designdetails, die es zu berücksichtigen gilt.

„Das Erstellen effektiver Sprachprompts für KI-Tools erfordert Klarheit und Präzision“, sagt Lebron.

„Beschreiben Sie zunächst den gewünschten Gesamtstil detailliert, sei es modern, minimalistisch oder bohemien. Enthalten Sie konkrete Details wie Farbkombinationen, Materialtypen und Möbeltypen“, sagt sie.

Einige Hinweise, die Sie beachten sollten:

- Der erste Teil des Prompts ist am wichtigsten; die nachfolgenden Details helfen, das Ergebnis zu verfeinern.

- Berücksichtigen Sie die Lage und das Layout des Raumes, die ungefähre Größe oder Abmessungen, architektonische Details, den Bodenbelag, die Beleuchtung und alle anderen Beschreibungen, um Ihre ästhetische Ausrichtung zu verfeinern.

- Weisen Sie dem Zweck des Raumes Adjektive zu. Gestalten Sie ein gemütliches Schlafzimmer, ein luftiges, geräumiges Wohnzimmer oder eine voll ausgestattete Kochküche?

- Verwenden Sie einfache, kurze Prompts und platzieren Sie strategische Anweisungen an der richtigen Stelle. Verwenden Sie keine langen Listen und vermeiden Sie Füllwörter wie „ein“ oder „die“. Verwenden Sie stattdessen Kommas, um Gedanken zu trennen.

- Seien Sie präzise und konkret, da Midjourney abstrakte Konzepte nur schwer erkennt.

„Anstatt beispielsweise ‚modernes Badezimmer‘ zu sagen, sagen Sie ‚modernes Badezimmer mit neutraler Farbpalette, weißem Marmorboden und dunkelblauer Waschtisch mit einem Waschbecken‘ (siehe Beispiel unten). Je detaillierter Ihr Prompt ist, desto genauer ist das generierte Bild“, sagt Lebron.

Zusätzliche Details führen zu dem gewünschten Ergebnis.

Was tun, wenn ich nicht das gewünschte Bild erhalte?

„Verfeinern Sie zunächst Ihren Prompt – fügen Sie weitere konkrete Details hinzu oder passen Sie vorhandene Details an. Probieren Sie verschiedene Keywords und Kombinationen aus, um zu sehen, welche bessere Ergebnisse liefern“, sagt Lebron.

Beispielsweise wurde in diesem Bild der folgende Prompt verwendet:

/imagine große 20×20 offene Küche, geeignet für Partys im Landhaus- und Mid-Century-Modern-Stil

image.png

1_1723014920265_ai2023_large2020open_plan_kitchen_for_entertaining_in_farmhouse_5ce9081a-67d6-44e6-a4af-7c1c2267877d.png

Mir gefällt das, aber ich habe ein farbenfroheres Bild im Kopf, und der Raum wirkt etwas dunkel. Daher überlege ich, die Sprache zu verwenden, um ihn heller zu gestalten. Der Prompt wurde geändert in:

/imagine große 20×20 offene Küche für Partys im Landhaus- und Mid-Century-Modern-Stil, mit neutralem Bodenbelag, kräftig farbigen Schränken, großer Insel mit integrierten Sitzgelegenheiten, professionellen Geräten, hellem und luftigem Ambiente und natürlichem Licht

image.png

2_1723014804017_ai2023_large2020open_plan_kitchen_for_entertaining_in_farmhouse_47040e4a-94b4-4b94-b04d-fb04eb4bf78b.png

Im zweiten Bild sehen Sie neben den reichhaltigeren Farben auch eine stärkere Lichtinteraktion, mehr Leuchten, weniger Schatten, mehr reflektierende Oberflächen und eine stärkere Betonung der Aussicht nach außen.

„Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Sie nicht das gewünschte Bild erhalten“, sagt Lebron, denn es kann mehrere Versuche dauern, bis Sie den gewünschten Effekt erzielen.

Tatsächlich ist die Trial-and-Error-Natur von Midjourney oft ein willkommener Teil des kreativen Prozesses, da Sie Prompts einfach anpassen können, um verschiedene Bilder zu erstellen.