Heute gibt Pindrop die Einführung von Pulse Inspect bekannt, einem webbasierten Tool, das mit einer Genauigkeit von 99 % KI-generierte Sprache in beliebigen digitalen Audio- oder Videodateien erkennen kann. Als Teil der Pindrop Pulse-Produktreihe kann Pulse Inspect Audio identifizieren, das von verschiedenen Tools oder KI-Modellen generiert wurde – eine einzigartige Funktion in der Branche, da die meisten KI-Anbieter in der Regel nur Classifier entwickeln, die den von ihren eigenen Tools generierten Inhalt erkennen.

image.png

Pulse Inspect befindet sich derzeit in der Vorschauphase und richtet sich an Organisationen, die das Risiko von Audio-Fälschungen in großem Maßstab bewältigen möchten. Vijay Balasubramaniyan, CEO von Pindrop, erklärte, dass sie je nach Marktnachfrage auch günstigere Preismodelle für Verbraucher anbieten könnten, die nur gelegentlich eine Prüfung benötigen.

Mit dem Aufkommen von textgenerierenden KI-Systemen ist die Fälschung von Audioaufnahmen immer verbreiteter geworden. Einige beliebte KI-Generierungstools, wie z. B. von Microsoft und ElevenLabs, wurden bereits verwendet, um Audio- und Videodateien von Prominenten, Geschäftsleuten und Politikern nachzuahmen, was zu weit verbreiteter Fehlinformation und Betrug führte und ihr öffentliches Image beeinträchtigte. Ein interner Bericht von Pindrop zeigt, dass über 12 Millionen amerikanische Erwachsene wissen, dass jemand ohne deren Zustimmung gefälschte Inhalte erstellt hat.

Die Kernfunktion von Pulse Inspect ist eine Webanwendung, mit der Benutzer verdächtige Audiodateien hochladen können, um innerhalb weniger Sekunden einen „Fälschungswert“ zu erhalten und die Abschnitte anzuzeigen, die KI-generierte Sprache enthalten. Dieses schnelle Feedback kann Organisationen dabei helfen, proaktiv Maßnahmen zu ergreifen, um die Verbreitung von Fehlinformationen zu verhindern und den Ruf der Marke zu schützen.

Pindrop erklärt, dass sein Modell zur Erkennung von Deepfakes mit über 350 verschiedenen Fälschungsgenerierungstools, 20 Millionen eindeutigen Sätzen und über 40 Sprachen trainiert wurde, was zu einer Genauigkeit von 99 % bei der Erkennung von gefälschten Audioaufnahmen führt. Darüber hinaus kann Pulse Inspect auch gemischte Medien erkennen, die sowohl KI-generierte als auch echte Elemente enthalten.

Es ist erwähnenswert, dass Pulse Inspect nicht auf einen bestimmten Anbieter beschränkt ist und über 350 verschiedene Generierungstools abdeckt. Die derzeitigen Zielgruppen von Pindrop umfassen Medienunternehmen, gemeinnützige Organisationen, Regierungsbehörden, Promi-Managementunternehmen, Anwaltskanzleien und soziale Netzwerke. Neben der Webanwendung kann Pulse Inspect auch über eine API in benutzerdefinierte forensische Workflows integriert werden und unterstützt die Massenverarbeitung.

Zukünftig plant Pindrop, die Erklärbarkeit der Pulse-Produktreihe weiter zu verbessern, um die Rückverfolgbarkeit der Quelle gefälschter Inhalte zu ermöglichen und weitere Medientypen zu unterstützen.

Produktzugang: https://www.pindrop.com/products/pulse-inspect

Wichtigste Punkte:

🌟 Das von Pindrop entwickelte Tool Pulse Inspect kann KI-generierte Audiofälschungen mit einer Genauigkeit von 99 % erkennen.

🎤 Pulse Inspect eignet sich für verschiedene Audio- und Videodateien und ist nicht auf bestimmte Generierungstools beschränkt.

📈 Pindrop plant, je nach Marktnachfrage günstigere Preismodelle anzubieten, um die Bedürfnisse verschiedener Benutzer zu erfüllen.