ComfyUI hat kürzlich sein V1-Update veröffentlicht, das eine Reihe bedeutender Verbesserungen mit sich bringt, darunter eine brandneue Desktop-Anwendung, ein überarbeitetes Benutzerinterface und ein verbessertes Sicherheitsmechanismus für benutzerdefinierte Knoten.

Die neue Desktop-Anwendung von ComfyUI soll den Benutzern ein flüssigeres und komfortableres Benutzererlebnis bieten. Die Desktop-Anwendung ist plattformübergreifend und läuft unter Windows, macOS und Linux. Die automatische Update-Funktion stellt sicher, dass Benutzer immer die neueste stabile Version verwenden.

Darüber hinaus enthält die Desktop-Anwendung eine empfohlene Python-Umgebung, was den Installationsprozess vereinfacht. Sie beinhaltet standardmäßig den ComfyUI-Manager, mit dem Benutzer bequem die neuesten Knotenversionen direkt aus dem ComfyUI-Register installieren können.

Das neu gestaltete Benutzerinterface ist ein weiteres Highlight dieses Updates. Die Menüleiste oben bündelt zahlreiche Funktionen, und Entwickler können problemlos eigene Menüpunkte hinzufügen. Die Modellbibliothek ermöglicht es Benutzern, alle Modelle einfach zu durchsuchen und sie als Checkpoint-Loader direkt in den Workflow zu ziehen. Der Workflow-Browser unterstützt das Speichern und den schnellen Zugriff auf Workflows und ermöglicht deren Export in verschiedene Verzeichnisse.

QQ20241022-100644.jpg

Zusätzlich unterstützt ComfyUI jetzt den automatischen Modell-Download. Benutzer können Modell-URLs oder -IDs in den Workflow einbetten, und ComfyUI lädt fehlende Modelle automatisch herunter.

ComfyUI führt außerdem das Custom Node Registry (CNR) ein, ähnlich wie NPM, wobei Knoten mit semantischen Versionen veröffentlicht werden. CNR soll Benutzern eine sicherere und stabilere Erfahrung mit benutzerdefinierten Knoten bieten.

Derzeit enthält CNR über 600 veröffentlichte Knoten und über 2000 Knotenversionen. Zukünftig plant ComfyUI, die benutzerdefinierten Knoten im CNR auf Sicherheit zu prüfen, um bösartige Knoten zu identifizieren und zu sperren und die Benutzer zu benachrichtigen, die diese Knoten installiert haben.

QQ20241022-100636.jpg

Darüber hinaus entwickelt das ComfyUI-Team Tools zur Verbesserung der Abhängigkeitsanalyse, um Benutzern zu helfen, benutzerdefinierte Knoten zuverlässig zu installieren und vorhandene Workflows auszuführen.

Die ComfyUI V1 Desktop-Anwendung befindet sich derzeit in der Closed Beta. Benutzer können sich auf eine Warteliste setzen lassen, um Zugriff zu erhalten. Eine öffentliche Beta-Version wird voraussichtlich in den nächsten Wochen veröffentlicht, und der Quellcode wird dann auch Open Source sein.

Es ist erwähnenswert, dass die neue V1-Benutzeroberfläche die zukünftige Standard-Benutzererfahrung von ComfyUI sein wird. Die alte Benutzeroberfläche wird derzeit nur noch gewartet und es werden keine neuen Funktionen mehr hinzugefügt. Das ComfyUI-Team ermutigt alle Entwickler von benutzerdefinierten Knoten und Erweiterungen, die neue Benutzeroberfläche zu unterstützen.

Anmeldung für die Beta: https://www.comfy.org/waitlist

Details: https://blog.comfy.org/comfyui-v1-release/