Apple hat kürzlich die Einführung der M4 Pro und M4 Max Chips angekündigt. Diese beiden neuen Chips werden zusammen mit dem M4 Chip die Leistung und Funktionalität von Mac Computern deutlich verbessern. Alle drei Chips werden mit dem branchenführenden 3-Nanometer-Prozess der zweiten Generation hergestellt, was eine Optimierung von Leistung und Energieeffizienz ermöglicht. Die CPUs der M4-Serie verfügen über Hochgeschwindigkeitskerne, die branchenführende Single-Thread-Leistung und eine deutlich verbesserte Multi-Thread-Leistung bieten.

Bei der Grafikkarte wird die innovative Architektur der Vorgängergeneration fortgeführt, mit noch höheren Kernfrequenzen und einer verdoppelten Raytracing-Leistung. Die M4 Pro und M4 Max Chips ermöglichen erstmals Thunderbolt 5 Unterstützung auf Macs und bieten eine um bis zu 75 % höhere Unified Memory Bandbreite. Dank des bis zu doppelt so schnellen neuronalen Engines (im Vergleich zum Vorgänger) und der verbesserten Machine-Learning-Beschleuniger in der CPU bieten die M4-Chips eine hervorragende Leistung für professionelle und KI-Aufgaben.

微信截图_20241031080526.png

Der M4 Chip, der erstmals in Macs zum Einsatz kommt, bietet allen Nutzern eine herausragende Leistung. Er verfügt über bis zu 10 CPU-Kerne, darunter 4 Performance-Kerne und bis zu 6 Effizienzkerne. Die CPU-Leistung ist im Vergleich zum M1 um bis zu 1,8-mal höher. Die 10-Kern-GPU bietet eine überragende Grafikleistung und ist bis zu doppelt so schnell wie der M1 Chip. Der 16-Kern-Neural Engine ist schneller und speziell für Apple Silicon und andere KI-Aufgaben entwickelt. Der M4 Chip unterstützt bis zu 32 GB Unified Memory mit einer Bandbreite von 120 GB/s und ermöglicht die gleichzeitige Verwendung von zwei externen Displays und dem integrierten Display.

Der M4 Pro Chip baut auf den fortschrittlichen Technologien des M4 auf und verfügt über bis zu 14 CPU-Kerne, darunter bis zu 10 Performance-Kerne und 4 Effizienzkerne. Die CPU-Leistung ist im Vergleich zum M1 Pro um bis zu 1,9-mal höher. Die GPU verfügt über bis zu 20 Kerne – doppelt so viele wie der M4 Chip. Der M4 Pro Chip unterstützt bis zu 64 GB schnellen Unified Memory und eine Bandbreite von bis zu 273 GB/s – eine Steigerung um bis zu 75 % gegenüber dem M3 Pro. Der M4 Pro Chip ermöglicht außerdem erstmals Thunderbolt 5 auf Macs mit Datenübertragungsraten von bis zu 120 GB/s.

Der M4 Max Chip wurde für Profis mit extrem hohen Anforderungen entwickelt und verfügt über bis zu 16 CPU-Kerne, darunter bis zu 12 Performance-Kerne und 4 Effizienzkerne. Seine CPU-Leistung ist im Vergleich zum M1 Max um bis zu 2,2-mal höher, und die GPU verfügt über bis zu 40 Kerne und ist bis zu 1,9-mal schneller als der M1 Max Chip. Der M4 Max Chip unterstützt bis zu 128 GB schnellen Unified Memory und eine Bandbreite von bis zu 546 GB/s – das Vierfache der Bandbreite der neuesten KI-PC-Chips. Die verbesserte Media Engine des M4 Max Chips umfasst zwei Video-Encoding-Engines und zwei ProRes-Beschleuniger, was ihn zur idealen Wahl für professionelle Video-Ersteller macht. Wie der M4 Pro Chip unterstützt auch der M4 Max Chip Thunderbolt 5 mit Datenübertragungsraten von bis zu 120 GB/s.

Die M4, M4 Pro und M4 Max Chips wurden für Apple Silicon entwickelt. Apple Silicon, das personalisierte intelligente System, ist jetzt auf PCs verfügbar und läutet eine neue Ära für Macs ein. Apple Silicon kombiniert leistungsstarke generative Modelle mit branchenführenden Datenschutzfunktionen und nutzt die Leistung der Apple Chips und des Neural Engine, um Nutzern neue Möglichkeiten zum Arbeiten, Kommunizieren und Ausdrücken auf dem Mac zu eröffnen. Die Energieeffizienz der M4-Serie sorgt dafür, dass die neuen MacBook Pro Modelle Apples hohen Energieeffizienzstandards entsprechen, mit einer Akkulaufzeit von bis zu 24 Stunden. Dies bedeutet weniger Ladezeiten und einen geringeren Energieverbrauch über die gesamte Lebensdauer des Produkts. Auch bei Desktop-Systemen wie iMac und Mac mini bedeutet die Energieeffizienz der Apple Chips einen geringeren Gesamtstromverbrauch.