DeepL, weltweit führend in der KI-gestützten Sprachtechnologie, hat kürzlich sein neues Echtzeit-Sprachübersetzungswerkzeug DeepL Voice vorgestellt. Ziel ist es, eine nahtlose Kommunikation zwischen verschiedenen Sprachen zu ermöglichen. DeepL wird auf 2 Milliarden US-Dollar geschätzt und nimmt eine führende Position in der Bereitstellung von Sprachlösungen für Unternehmen und Privatpersonen ein.

DeepL Voice ist das erste Produkt des Unternehmens, das sich auf die Sprachübersetzung konzentriert. Es geht über den bekannten Textübersetzungsdienst hinaus und ermöglicht die Echtzeitübersetzung für mehrsprachige Interaktionen in persönlichen oder virtuellen Umgebungen.

image.png

Das Tool unterstützt zahlreiche Sprachen, darunter Englisch, Deutsch, Japanisch, Koreanisch, Französisch und Spanisch, und bietet Untertitel in allen 33 von DeepL unterstützten Sprachen. Mit diesen Funktionen zielt DeepL Voice darauf ab, die Produktivität und Inklusivität zu steigern, indem es Sprachbarrieren beseitigt, die oft die globale Geschäftsinteraktion behindern.

DeepL Voice besteht aus zwei spezialisierten Modellen: Sprachübersetzung für Meetings (Voice for Meetings) und Sprachübersetzung für Gespräche (Voice for Conversations).

In virtuellen Meetings können Teilnehmer in ihrer Muttersprache kommunizieren, während andere die Übersetzung in Echtzeit als Untertitel sehen. Diese Funktion soll die Kommunikation in globalen Teams verbessern und sicherstellen, dass alle Teilnehmer, unabhängig von ihren Sprachkenntnissen, den Gesprächen folgen und sich beteiligen können. Christine Aubry, Internationalisierungskoordinatorin bei Brioche Pasquier und eine der ersten Nutzerinnen, berichtet, dass DeepL Voice die Zusammenarbeit im Team verbessert und die bisherigen Einschränkungen durch Sprachbarrieren überwindet.

Bei persönlichen Gesprächen übersetzt Voice for Conversations in Echtzeit auf mobilen Geräten und eignet sich ideal für den Kundenservice und Mitarbeiter im direkten Kundenkontakt. Das Tool hilft, Sprachbarrieren zu beseitigen und die Qualität der Kundeninteraktion sowie die Effizienz der Mitarbeiter zu verbessern.

Um die technischen Herausforderungen der Echtzeitübersetzung zu bewältigen, haben die DeepL-Ingenieure über Jahre hinweg Daten und KI-Technologien kombiniert und Probleme wie unvollständige Eingaben, Ausspracheunterschiede und Verzögerungen gelöst. Jarek Kutylowski, CEO von DeepL, betont, dass die Komplexität der Echtzeit-Sprachübersetzung auf fundierten Kenntnissen in KI und Linguistik beruht, um eine effiziente globale Kommunikation für Unternehmen zu gewährleisten.

Sprachbarrieren verursachen erhebliche Kosten für Unternehmen. Eine Studie von Axios HQ zeigt, dass mangelnde Kommunikation pro Mitarbeiter jährlich bis zu 54.860 US-Dollar kosten kann. DeepL Voice reduziert durch qualitativ hochwertige Echtzeitübersetzung die Wahrscheinlichkeit von Missverständnissen und verbessert die Zusammenarbeit im Team.

Seit seiner Gründung im Jahr 2017 hat sich DeepL schnell zu einem zuverlässigen Anbieter von Sprachlösungen entwickelt und betreut mittlerweile über 100.000 Unternehmen, darunter die Hälfte der Fortune-500-Unternehmen. Die DeepL Sprach-KI-Plattform zeichnet sich durch hohe Genauigkeit und unternehmensweite Sicherheit aus, deckt 228 Märkte ab und erfüllt die Anforderungen an schriftliche und mündliche Kommunikation.

Die Einführung von DeepL Voice ist nicht nur ein Produkt-Update, sondern ein wichtiger Meilenstein für DeepL im Kampf gegen Sprachbarrieren. Das Unternehmen plant, in Zukunft weitere Sprachen und fortschrittliche KI-Funktionen hinzuzufügen und die führende Rolle im Bereich der Sprachtechnologie weiter auszubauen.

Produktseite: https://www.deepl.com/en/products/voice

Highlights:

🌍 DeepL präsentiert DeepL Voice für die Echtzeit-Kommunikation in mehreren Sprachen.

💬 Modelle für Meetings und Gespräche ermöglichen die barrierefreie Kommunikation zwischen verschiedenen Sprachen.

💸 DeepL Voice hilft Unternehmen, Kosten durch mangelnde Kommunikation zu senken und die Teamarbeit zu verbessern.