Laut dem Technologiemedium The Information erforscht OpenAI, der Entwickler von ChatGPT, die Entwicklung eigener humanoiden Roboter.

Obwohl OpenAI 2021 seine Robotikabteilung geschlossen hatte, hat das Unternehmen in den letzten Jahren durch Investitionen aktiv im Roboterbereich Fuß gefasst. Derzeit hat OpenAI in drei Robotikunternehmen investiert: Figure, 1X und Physical Intelligence. Figure AI, gegründet im Jahr 2020, konzentriert sich auf autonome, universelle humanoide Roboter. Sein neuestes Produkt, Figure02, wird bereits in Lagerhäusern eingesetzt.

Roboterpolizist

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI generiert und stammt von Midjourney.

Bemerkenswert ist, dass OpenAIs kürzlich veröffentlichtes Flaggschiffmodell O3 in Bezug auf Schlussfolgerungen und Verständnis neue Höchstwerte erreicht hat und in AGI-Tests erstmals die menschliche Leistung übertroffen hat. Diese Vorteile in der KI-Technologie bieten eine starke Grundlage für den Einstieg in den Bereich der physischen Robotik. Derzeit setzen alle drei von OpenAI investierten Robotikunternehmen visuelle, sprachliche und grafische neuronale Netzwerksysteme auf Basis der GPT-Serie ein.

Branchenexperten weisen jedoch darauf hin, dass OpenAI bei einem formellen Einstieg in die Roboterentwicklung vor zahlreichen Herausforderungen stehen könnte. Neben dem Aufholen in einem hart umkämpften Markt könnte es auch zu Interessenkonflikten mit bestehenden Beteiligungsunternehmen kommen. Darüber hinaus besteht ein erheblicher Unterschied zwischen Hardware-Herstellung und Software-Entwicklung, und die synergistischen Effekte beider Bereiche müssen sich erst noch bewähren.

Sollte OpenAI tatsächlich seine Robotikabteilung wiederbeleben, müsste es voraussichtlich durch teure Übernahmen schnell die Defizite in der Hardwareentwicklung ausgleichen. Angesichts der Auswirkungen, die die Öffnung der API des Unternehmens im letzten Jahr auf die Branche hatte, könnte sein Einstieg in den Roboterbereich neue Veränderungen im gesamten Ökosystem hervorrufen.