Googles NotebookLM hat seit seiner Einführung im Bereich der künstlichen Intelligenz große Aufmerksamkeit erregt. Als Anwendung, die auf Grundlage von vom Benutzer hochgeladenen Inhalten einen vollständig KI-generierten Podcast erstellen kann, wurde im Dezember 2024 die Funktion „Interaktiver Modus“ eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, sich in den Podcast „einzuwählen“ und Fragen zu stellen. Dies bietet dem KI-Moderator ein neues interaktives Erlebnis.

Erste Rückmeldungen zeigten jedoch, dass der KI-Moderator bei Unterbrechungen scheinbar etwas „gereizt“ reagierte und gelegentlich sarkastische Antworten wie „Das wollte ich gerade sagen“ oder „Ich wollte gerade anfangen“ gab. Diese Reaktionen ließen die Nutzer die KI als eher „konfrontativ“ empfinden.

image.png

Das NotebookLM-Team beschloss daraufhin, eine „Freundlichkeitskalibrierung“ durchzuführen. Josh Woodward, Vizepräsident des Google Labs, erklärte in einem Interview mit „Tech Crunch“, dass sie die Reaktionen des KI-Moderators angepasst haben, indem sie die höflicheren Antworten von Teammitgliedern bei Unterbrechungen beobachteten. Nach mehreren Tests und Vergleichen fand das Team schließlich einen sowohl freundlichen als auch ansprechenden Antwort-Hinweis.

Obwohl die ursprüngliche Ursache des Problems unklar blieb, deuteten Insider darauf hin, dass dieses Phänomen möglicherweise mit dem Design der System-Prompts zusammenhing und nicht direkt aus den Trainingsdaten stammte. Die Frustration, die menschliche Podcast-Moderatoren bei Unterbrechungen zeigen, könnte die Reaktion der KI beeinflusst haben.

Nach der Anpassung zeigte der KI-Moderator eine deutlich verbesserte Leistung. Im Test des „Interaktiven Modus“ durch „Tech Crunch“ reagierte der KI-Moderator überrascht und sagte begeistert „Wow!“, bevor er höflich die Nutzer zur Interaktion einlud. Diese Veränderung verbesserte die Nutzererfahrung deutlich und machte die Interaktion zwischen Mensch und KI entspannter und angenehmer.

NotebookLM hat mit seiner Selbstkorrektur erfolgreich einen freundlicheren Kommunikationsraum für die Nutzer geschaffen.