Die KI-Entwicklungsplattform Hugging Face hat kürzlich die erfolgreiche Entwicklung einer „offenen“ Version von OpenAIs Deep-Research-Tool angekündigt. Ziel ist es, mit dem kürzlich von OpenAI veröffentlichten Deep-Research-Tool zu konkurrieren.
OpenAI präsentierte auf einer Veranstaltung sein Deep-Research-Tool, das durch das Crawlen von Internetinformationen automatisch Forschungsberichte zu verschiedenen Themen erstellt. Leider ist dieses Tool derzeit nur für Benutzer zugänglich, die den ChatGPT Pro-Plan von OpenAI für 200 US-Dollar pro Monat abonniert haben.
Das Team von Hugging Face, darunter Mitbegründer und Chief Scientist Thomas Wolf, gab an, dass ihr offenes Deep-Research-Projekt das o1-Modell von OpenAI und ein Open-Source-„Agenten-Framework“ kombiniert. Dieses Framework soll dem Modell helfen, Informationen besser zu analysieren und die Verwendung von Tools wie Suchmaschinen zu steuern. Obwohl o1 ein kostenpflichtiges proprietäres Modell ist, glauben die Forscher, dass es in seiner Leistung einige Open-Source-Modelle wie DeepSeks R1 übertrifft.
In weniger als 24 Stunden entwickelte das Forschungsteam mithilfe des o1-Modells einen einfachen Textbrowser und ein „Text-Checker“-Toolkit, wodurch das offene Deep-Research-Tool selbstständig im Internet navigieren kann. Das Tool kann durch Webseiten scrollen, Dateien bearbeiten und sogar Datenberechnungen durchführen, wodurch die Effizienz der Informationsbeschaffung verbessert wird.
Laut GAIA-Benchmark-Test erreichte das offene Deep-Research-Tool einen Score von 54 %. Im Vergleich dazu erzielte OpenAIs Deep-Research-Tool einen Score von 67,36 %. Trotzdem konnten Journalisten beim Testen des offenen Deep-Research-Tools über die von Hugging Face eingerichtete öffentliche Demo-Seite aufgrund zu hoher Zugriffszahlen nicht darauf zugreifen und erhielten eine Fehlermeldung.
Das Forschungsteam versprach, die Benutzerfreundlichkeit weiter zu verbessern und hat den Quellcode auf GitHub hochgeladen, damit die Öffentlichkeit ihn einsehen und Feedback geben kann. Es ist zu beachten, dass bereits mehrere „Nachbauten“ von OpenAIs Deep-Research-Tool im Internet aufgetaucht sind. Diese Versionen basieren jedoch größtenteils auf Open-Source-Modellen und -Tools und es fehlt ihnen das entscheidende o3-Modell. In Benchmark-Tests zur Beantwortung komplexer Fragen und zum Informationsabruf ist die Leistung des o3-Modells nahezu unübertroffen.
Angesichts der steigenden Nachfrage nach Deep-Research-Tools bleibt abzuwarten, ob Hugging Faces neuer Ansatz in Zukunft mit den Produkten von OpenAI mithalten kann.
Projekt: https://github.com/huggingface/smolagents/tree/gaia-submission-r1/examples/open_deep_research
Highlights:
🚀 Hugging Face präsentiert eine „offene“ Version des OpenAI Deep-Research-Tools, um mit OpenAIs Deep-Research-Tool zu konkurrieren.
🌐 Das Tool kombiniert das KI-Modell o1 und ein Open-Source-Framework und kann selbstständig im Internet nach Informationen suchen.
💻 Das Forschungsteam hat den Quellcode auf GitHub veröffentlicht, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Feedback zu erhalten.