Eine aktuelle Omdia-Studie zeigt, dass trotz des anhaltenden Hypes um generative KI (generative AI, GAI)-Anwendungen die Akzeptanz bei Verbrauchern in den USA, Großbritannien und China relativ gering ist. Die Ergebnisse belegen, dass nur 10% der Befragten in diesen drei Märkten GAI-Anwendungen regelmäßig nutzen. Dennoch planen weitere 17% der Befragten die kurzfristige Einführung von GAI, was Hoffnung für die Dienstanbieter bietet. Hauptsorge der Verbraucher sind potenzielle negative Auswirkungen von GAI, wie die Störung von Arbeitsabläufen, Betrug und die Verbreitung von Fehlinformationen. Um GAI-Anwendungen zu fördern, muss daher deren Wert und Vertrauenswürdigkeit den Verbrauchern nachgewiesen werden.
Geringe Akzeptanz von generativen KI-Anwendungen bei Verbrauchern, aber Wachstumspotenzial

Omdia
Dieser Artikel stammt aus dem AIbase-Tagesbericht
Willkommen im Bereich [KI-Tagesbericht]! Hier ist Ihr Leitfaden, um jeden Tag die Welt der künstlichen Intelligenz zu erkunden. Jeden Tag präsentieren wir Ihnen die Hotspots im KI-Bereich, konzentrieren uns auf Entwickler und helfen Ihnen, technologische Trends zu erkennen und innovative KI-Produktanwendungen zu verstehen.