DingTalk kündigt die vollständige Integration des AI-Assistenten in die DeepSeek-Modellreihe an und bietet Nutzern mehr intelligente Optionen. Bei der Erstellung eines AI-Assistenten können Benutzer die DeepSeek R1 & V3671B Modelle sowie die destillierten Modelle auswählen.
Gleichzeitig hat DingTalk neue Vorlagen eingeführt, die den Erstellungsprozess von AI-Assistenten vereinfachen und es Benutzern ermöglichen, mit einem Klick Assistenten auf Basis von DeepSeek-Modellen zu veröffentlichen.
AI-Assistenten basierend auf DeepSeek verfügen nicht nur über die Fähigkeit zum tiefen Denken, sondern unterstützen auch die Online-Abfragefunktion. Benutzer können ohne komplexe Konfiguration einfach einen für sie geeigneten AI-Assistenten erstellen. In der Workflow-Konfiguration können Benutzer auch nach Bedarf geeignete DeepSeek-Modelle auswählen, was die Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit erheblich verbessert.
Bemerkenswert ist, dass auch die Low-Code-Plattform Yida von DingTalk DeepSeek integriert hat. Benutzer können über Yida Prompts generieren und so die Fähigkeiten von DeepSeek nutzen, was in Szenarien wie Datenanalyse und Textgenerierung ein großes Anwendungspotenzial zeigt. Kürzlich wurde eine intelligente Bewertungsgenerierungsanwendung, die auf der Kombination von Yida und DeepSeek basiert, von den Benutzern gut aufgenommen.
DingTalk hat im Januar 2024 offiziell den AI-Assistenten eingeführt, der auf dem Tongyi-Großmodell basiert und über vielfältige Fähigkeiten wie Wahrnehmung, Gedächtnis, Planung und Handeln verfügt. Bis Ende Mai 2023 waren bereits 500.000 AI-Assistenten auf DingTalk im Einsatz.
Wichtigste Punkte:
🌟 Der DingTalk AI-Assistent integriert die DeepSeek-Modellreihe, wobei Benutzer zwischen verschiedenen Modellen wählen können.
🚀 Neue Vorlagen wurden veröffentlicht, mit denen Benutzer mit einem Klick einen AI-Assistenten mit Deep-Thinking-Fähigkeiten erstellen können.
🔍 Die Low-Code-Plattform Yida wird mit DeepSeek kombiniert und erweitert so die Anwendungsszenarien.