Laut dem ausländischen Medienunternehmen Android Authority arbeitet Google kontinuierlich an neuen Funktionen für seinen KI-Sprachassistenten Gemini. Nach Funktionen wie tiefem Kontextverständnis, optimierter Dateiverarbeitung und verbindungsübergreifender App-Links deutet der Code in der Google App darauf hin, dass Gemini bald Videos erstellen können wird.

Der Code in Version 16.6.23 der Google App deutet auf diese neue Funktion hin. Der Begriff „videogen“ (Videogenerierung) taucht zusammen mit „robin“ (der Codename für Gemini-Funktionen) im Code auf. Die zugehörigen Code-Dateien enthalten auch folgende Zeichenkette:

Google App Hinweise

Wir haben auch Code-Dateien gefunden, die auf „videogen“ und die folgenden Zeichenketten verweisen:

QQ20250219-095327.png

Obwohl derzeit kein weiterer Code verfügbar ist, kann man vermuten, dass „videogen“ wahrscheinlich die Videogenerierungsfunktion bezeichnet und die obigen Zeichenketten auf Statusmeldungen dieser Funktion in Gemini hinweisen.

Es ist erwähnenswert, dass Google bereits mit Google Vids KI-basierte Videogenerierung anbietet, dies jedoch kein generatives KI-System ist. Google Vids führt Benutzer durch die Prozesse der Ideenfindung, des Skriptens, des Layouts und der Bearbeitung und bietet schrittweise Anleitung vom Konzept bis zum fertigen Video. Benutzer können in Google Vids erste Entwürfe erstellen, Bildhintergründe entfernen, KI-Bilder generieren, Voiceovers hinzufügen und Teleprompter-Aufnahmen machen. Die Integration eines ähnlichen Systems in Gemini erscheint daher logisch.

Derzeit ist die Videogenerierungsfunktion in Gemini noch nicht verfügbar. Der Veröffentlichungstermin und die genauen Details sind noch unbekannt.