Laut TechCrunch hat Browser Use kürzlich eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 17 Millionen US-Dollar abgeschlossen, angeführt von Astasia Myers von Felicis, mit Beteiligung von Paul Graham, A Capital und Nexus Venture Partners. Diese Finanzierung wurde bisher nicht öffentlich bekannt gegeben.
Als Teil des Y Combinator Winterprogramms 2025 konzentriert sich Browser Use auf die Lösung eines entscheidenden Problems: Websites für KI-Agenten „lesbarer“ zu machen. Das Unternehmen wurde letztes Jahr von Magnus Müller und Gregor Zunic über den Accelerator der ETH Zürich gegründet. Innerhalb von fünf Wochen entwickelten sie die erste Demo-Version und entschieden sich für eine Open-Source-Veröffentlichung.
Der Kern der Browser Use-Technologie besteht darin, Schaltflächen und Benutzeroberflächenelemente von Websites in ein für KI besser verständliches „textbasiertes“ Format umzuwandeln. Müller erklärt: „Viele Agenten verlassen sich auf visuelle Systeme und versuchen, Websites über Screenshots zu navigieren, was aber zu Problemen führt. Wir wandeln Websites in Inhalte um, die Agenten verstehen können, was bedeutet, dass wir dieselbe Aufgabe mit geringeren Kosten wiederholt ausführen können.“
Das Unternehmen hat in letzter Zeit an Bekanntheit gewonnen, teilweise aufgrund der Verwendung der Browser Use-Technologie durch das chinesische Startup Butterfly Effect in seinem viralen Manus-Tool. Derzeit nutzen über 20 Unternehmen aus dem Y Combinator Winter-Batch die Lösung von Browser Use.
Astasia Myers von Felicis, dem Lead-Investor, sagt: „Wir glauben, dass Web-KI-Agenten das nächste große Gebiet sind, das wirklich dazu beitragen kann, die End-to-End-Automatisierung von manuellen Aufgaben zu ermöglichen. Web-KI-Agenten sind eine dynamische Brücke zwischen textbasierten, statischen vortrainierten Modellen in einer sich ständig verändernden digitalen Umgebung.“
Adresse: https://browser-use.com/