Basierend auf umfassenden Daten aus dem Similarweb Investor Intelligence Report (Stand: 28. März 2025) folgt eine detaillierte Analyse des aktuellen Marktes für generative KI in verschiedenen Bereichen.

Gesamtmarkt-Trends für KI

Der Markt für KI-Tools verzeichnete ein bemerkenswertes Wachstum und einen Anstieg von 45 % im Jahresvergleich in den 12 Wochen bis zum 28. März 2025. Dies stellt eine deutliche Steigerung gegenüber dem im Mitte März 2025 verzeichneten Wachstum von 20 % dar und zeigt, dass der Markt schnell expandiert.

QQ_1743663462017.png

Besonders hervorzuheben sind zwei Bereiche mit außergewöhnlichem Wachstum:

  • DevOps- und Code-Completion-Tools zeigen ein erstaunliches Wachstum von 125 % im Jahresvergleich.
  • Datenanalyse-Tools führen alle Kategorien mit einem Wachstum von 177 % im Jahresvergleich an.

Detaillierte Analyse der einzelnen Kategorien

Allgemeine KI-Tools (Wachstum im Jahresvergleich: 50 %)

Allgemeine KI-Tools, die hauptsächlich auf ChatGPT und ähnlichen Plattformen basieren, erholten sich nach einem Rückgang Anfang Januar 2025 stark und verzeichneten ein Wachstum von 50 % im Jahresvergleich. Diese Tools führen verschiedene automatisierte Aufgaben über Chat- und Suchschnittstellen aus und könnten disruptive Auswirkungen auf Suchmaschinen, Diskussionsforen, soziale Medien und EdTech haben.

QQ_1743663230853.png

Zu den wichtigsten Akteuren gehören:

  • OpenAI (Wachstum im Jahresvergleich: 38 %)
  • Deepseek (außergewöhnliches Wachstum, 1.688 % im Jahresvergleich)
  • KI-Produkte von Google (Wachstum von 50 %)
  • Perplexity (Wachstum von 52 %)
  • Claude (Anthropic) (starke Erholung, Wachstum von 61 % im Jahresvergleich)

DevOps und Code-Completion (Wachstum im Jahresvergleich: 125 %)

Diese Kategorie zeigte über den gesamten Zeitraum das stabilste Wachstum und erreichte Ende März 125 % im Jahresvergleich. Diese Tools helfen Entwicklern, Softwarecode zu schreiben, zu testen und zu debuggen, indem sie vorhandenen Code analysieren und den am besten geeigneten nächsten Teil vorhersagen.

QQ_1743663390613.png

Hervorragende Leistungen zeigten:

  • Cursor (Wachstum im Jahresvergleich: 151 %)
  • Lovable (Wachstum im Jahresvergleich: 650 %)
  • Replit (Wachstum im Jahresvergleich: 73 %)

Datenanalyse (Wachstum im Jahresvergleich: 177 %)

Datenanalyse-Tools verzeichneten mit 177 % im Jahresvergleich die höchste Wachstumsrate aller Kategorien und haben seit Februar 2025 (damals 42 % Wachstum) eine deutliche Beschleunigung erlebt.

Rollen- und Chat-KI (Rückgang im Jahresvergleich: 7 %)

Diese Tools sind Ableger allgemeiner KI-Plattformen, die darauf ausgelegt sind, die Sprache und Gewohnheiten bestimmter Benutzer nachzuahmen, und verzeichneten einen Rückgang von 7 % im Jahresvergleich. Der Marktführer Character AI verzeichnete einen Rückgang von 8 % im Jahresvergleich, während kleinere Konkurrenten wie Chai (Wachstum von 15 % im Jahresvergleich) eine positive Entwicklung zeigen.

QQ_1743663249735.png

Design und Bildgenerierung (Wachstum im Jahresvergleich: 11 %)

Nach einem Rückgang Anfang 2025 hat sich dieser Bereich auf ein Wachstum von 11 % im Jahresvergleich erholt. Diese Tools ermöglichen es Benutzern, benutzerdefinierte Kunst und Bilder über Textprompts oder eine einfache Benutzeroberfläche zu generieren.

QQ_1743663291683.png

Wichtige Akteure sind:

  • Deepai (Wachstum im Jahresvergleich: 26 %)
  • Leonardo (Wachstum im Jahresvergleich: 17 %)
  • Midjourney (Wachstum im Jahresvergleich: 10 %)
  • Getimg (deutliches Wachstum, 155 % im Jahresvergleich)

Schreiben und Content-Generierung (Wachstum im Jahresvergleich: 14 %)

Nach einer Phase des Rückgangs Anfang 2025 erholten sich Tools zum Schreiben und zur Content-Generierung bis Ende März auf ein Wachstum von 14 % im Jahresvergleich. Diese Tools können verschiedene Publikationen von kurzen Artikeln bis hin zu langen Aufsätzen und Berichten generieren und analysieren.

QQ_1743663310203.png

Hervorragende Leistungen zeigten:

  • Originality (Wachstum im Jahresvergleich: 36 %)
  • Surferseo (Wachstum im Jahresvergleich: 29 %)
  • Tome (Wachstum im Jahresvergleich: 20 %)

Sprachgenerierung (Wachstum im Jahresvergleich: 14 %)

Tools zur Sprachgenerierung verzeichneten ein Wachstum von 14 % im Jahresvergleich und zeigen eine stabile Verbesserung. Diese Plattformen ermöglichen es Benutzern, natürlichen Audio aus Text zu generieren oder vorhandenes Audio mit Stilparametern zu bearbeiten.

QQ_1743663339587.png

Zu den Marktführern gehören:

  • Elevenlabs (Wachstum im Jahresvergleich: 18 %)
  • Naturalreaders (Wachstum im Jahresvergleich: 20 %)
  • Speechify (Wachstum im Jahresvergleich: 30 %)

Videogenerierung (Rückgang im Jahresvergleich: 1 %)

Tools zur Videogenerierung stehen weiterhin vor Herausforderungen und verzeichneten einen leichten Rückgang von 1 % im Jahresvergleich, was jedoch eine Verbesserung gegenüber früheren stärkeren Rückgängen darstellt. Diese Tools ermöglichen es Benutzern, benutzerdefinierte Animationen oder simulierte Videos aus Textprompts zu generieren.

QQ_1743663323267.png

Einige Highlights sind:

  • Heygen (Wachstum im Jahresvergleich: 31 %)
  • Descript (Wachstum im Jahresvergleich: 17 %)

Musikgenerierung (Rückgang im Jahresvergleich: 4 %)

Tools zur Musikgenerierung verzeichneten einen Rückgang von 4 % im Jahresvergleich, obwohl einzelne Unternehmen wie Aiva (Wachstum von 90 % im Jahresvergleich) und Boomy (Wachstum von 63 % im Jahresvergleich) starke Leistungen zeigten.

QQ_1743663373440.png

Betroffene traditionelle Branchen

Der Bericht identifiziert mehrere traditionelle Branchen, die von generativen KI-Tools betroffen sind:

QQ_1743663556049.png

Traditionelle EdTech (Rückgang im Jahresvergleich: 25 %)

Die traditionelle EdTech-Branche verzeichnete weiterhin einen Rückgang von 25 % im Jahresvergleich, wobei sich der Trend verschlechtert. Bekannte Plattformen, die einen deutlichen Rückgang verzeichneten, sind:

QQ_1743663607364.png

  • Chegg (Rückgang von 64 % im Jahresvergleich)
  • Coursehero (Rückgang von 60 % im Jahresvergleich)
  • Mathway (Rückgang von 44 % im Jahresvergleich)

Digitale Freiberufler (Rückgang im Jahresvergleich: 18 %)

Freiberufler-Plattformen stehen weiterhin vor Herausforderungen und verzeichneten einen Rückgang von 18 % im Jahresvergleich, möglicherweise aufgrund der geringeren Nachfrage nach bestimmten freiberuflichen Dienstleistungen durch den Einsatz von KI-Tools.

QQ_1743663630353.png

Website- und Shop-Baukästen (Rückgang im Jahresvergleich: 9 %)

Website- und E-Commerce-Baukästen verzeichneten einen Rückgang von 9 % im Jahresvergleich, aber dieser Trend scheint sich zu stabilisieren, wobei einige Plattformen wie Square (Wachstum von 9 % im Jahresvergleich) und Shopify (Rückgang von 2 % im Jahresvergleich) Verbesserungen zeigen.

QQ_1743663584125.png

Traditionelle Suchmaschinen (Rückgang im Jahresvergleich: 1 %)

Suchmaschinen verzeichneten einen leichten Rückgang von 1 % im Jahresvergleich. Google verzeichnete stabile Zugriffszahlen (0 % im Jahresvergleich), während Wettbewerber wie Yahoo (Rückgang von 8 % im Jahresvergleich) und Bing (Rückgang von 8 % im Jahresvergleich) einen deutlich stärkeren Rückgang verzeichneten.

QQ_1743663527486.png

Designplattformen (Wachstum im Jahresvergleich: 18 %)

Designplattformen zeigen sich widerstandsfähig und verzeichneten ein Wachstum von 18 % im Jahresvergleich, angeführt von Canva (Wachstum von 21 % im Jahresvergleich) und Adobe Express (Wachstum von 14 % im Jahresvergleich).

QQ_1743663726494.png

Stock-Media-Websites (0 % Wachstum statt starkem Rückgang)

Die Daten zeigen, dass KI-generierte Bildwerkzeuge den traditionellen Stock-Media-Markt beeinflussen, aber der Einfluss ist relativ gering (der Gesamtmarkt verzeichnet 0 % Wachstum statt eines starken Rückgangs). Dies könnte darauf hindeuten, dass professionelle Stock-Media-Websites trotz der rasanten Entwicklung der KI-Bildgenerierung ihren Wert und ihre Nutzerbasis beibehalten, insbesondere solche, die sich an neue Technologien anpassen und diese integrieren können. Der Stock-Media-Markt befindet sich in einem Wandel. Obwohl die Gesamtmarktgröße stabil ist (0 %), verändert sich die interne Struktur. Insbesondere Plattformen, die sich mit neuen Bereichen wie KI und E-Commerce verbinden können, zeigen eine bessere Performance. Traditionelle Plattformen wie Shutterstock (-11 %) und Adobe (-5 %) zeigen einen Rückgang, während Gettyimages (22 %) ein stabiles Wachstum verzeichnet. Pixabay (17 %) und Shopify (19 %) zeigen ebenfalls Wachstumstrends. Pixabay wechselte von einem negativen Wachstum (-3 %) zu einem positiven Wachstum (17 %), was darauf hindeuten könnte, dass es KI-Technologien besser integriert hat. Shopify verzeichnete ein kontinuierliches Wachstum von 2 % auf 19 %, was auf einen verstärkten Trend zur Integration von E-Commerce und Medien hindeutet.

QQ_1743663647375.png

Diskussionsforen (Wachstum im Jahresvergleich: 2 %)

Diskussions- und Q&A-Foren verzeichneten ein geringes Wachstum von 2 % im Jahresvergleich. Das Wachstum von Reddit verlangsamte sich auf 21 % im Jahresvergleich, während Quora weiterhin deutlich zurückging (Rückgang von 43 % im Jahresvergleich).

QQ_1743663672036.png

Marktaussichten