Das International Data Corporation (IDC) veröffentlichte den „Global Artificial Intelligence and Generative AI Spending Guide“ und prognostiziert, dass die gesamten KI-Investitionen in China bis 2028 die Marke von 100 Milliarden US-Dollar überschreiten werden, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 35,2 %.

Laut IDC-Daten werden die weltweiten IT-Investitionen in künstliche Intelligenz im Jahr 2024 voraussichtlich 3.158 Milliarden US-Dollar betragen und bis 2028 auf 8.159 Milliarden US-Dollar ansteigen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 32,9 % entspricht. Im Bereich der generativen KI wird der globale Markt in den nächsten fünf Jahren mit einer Rate von 63,8 % wachsen und bis 2028 ein Marktvolumen von 2.842 Milliarden US-Dollar erreichen, was 35 % der gesamten KI-Marktinvestitionen ausmacht.

QQ_1744006977837.png

Auf dem chinesischen Markt wird laut IDC China weiterhin den KI-Markt in der asiatisch-pazifischen Region anführen, wobei die Ausgaben voraussichtlich über 50 % der Gesamtausgaben in der Region liegen werden. Dies zeigt die zunehmende strategische Bedeutung Chinas im Bereich der künstlichen Intelligenz. Im Regierungsbericht von 2025 wurde „Künstliche Intelligenz +“ erstmals als eigenständiges Kapitel aufgenommen, wobei die Kombination von digitalen Vorteilen und industrieller Basis hervorgehoben und die Anwendung von großen Sprachmodellen in verschiedenen Bereichen gefördert wird. Der Bericht nennt auch intelligente vernetzte Elektrofahrzeuge und KI-Endgeräte als wichtige Entwicklungsschwerpunkte und fördert den Aufbau nationaler Recheninfrastrukturen.

Im Bereich der generativen KI wird der Anteil der chinesischen Marktinvestitionen von 18,9 % im Jahr 2024 voraussichtlich auf 30,6 % im Jahr 2028 steigen. Das Investitionsvolumen wird 30 Milliarden US-Dollar übersteigen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 51,5 %. Generative KI zeigt in verschiedenen Branchen einen erheblichen Anwendungswert und kann die Automatisierung von Prozessen effektiv beschleunigen und die Arbeitseffizienz von Unternehmen steigern. Mitarbeiter können beispielsweise generative KI nutzen, um Berichte schnell zu verfassen und Arbeitsaufgaben zu optimieren, während Entwickler mit Hilfe von generativer KI Entwicklungsprozesse optimieren und die Softwarequalität verbessern können.

IDC weist außerdem darauf hin, dass die Software- und Informationsdienstleistungen, die Kommunikations- und die Bankenbranche die drei Branchen mit den höchsten KI-Investitionen sind. Im Jahr 2028 werden diese drei Branchen einen Marktanteil von 49,8 %, 7,4 % bzw. 5,8 % haben. Diese Branchen haben durch generative KI-Technologien ihre Geschäftsprozesse optimiert und ihre Wettbewerbsfähigkeit gesteigert. Im Bereich der KI-Anwendungen sind intelligente Infrastrukturausstattungen der größte Ausgabebereich und machen 40 % des gesamten KI-Marktes aus.

QQ_1744006997574.png

Wichtigste Punkte:

💡 Der globale Markt für generative KI wird bis 2028 voraussichtlich 2.842 Milliarden US-Dollar erreichen und 35 % des gesamten KI-Marktes ausmachen.

🚀 Die gesamten KI-Investitionen in China werden bis 2028 voraussichtlich 100 Milliarden US-Dollar übersteigen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 35,2 %.

🔧 Die Software- und Informationsdienstleistungsbranche ist der Bereich mit den höchsten KI-Investitionen und wird bis 2028 voraussichtlich einen Anteil von 49,8 % erreichen.