Nachrichten vom 8. April: Laut neuesten Informationen aus sozialen Medien und Branchenkreisen wird Samsung voraussichtlich noch diese Woche seinen mit Spannung erwarteten KI-Begleiterroboter Ballie offiziell vorstellen. Der kugelförmige Roboter, der seit seinem ersten Auftritt im Jahr 2020 mehrmals überarbeitet wurde, gilt als wichtiger Bestandteil des Samsung Smart Home Ökosystems und könnte Verbrauchern ein völlig neues interaktives Erlebnis bieten.
Ballie wurde erstmals 2020 auf der CES als Konzeptprodukt vorgestellt. Sein einzigartiges Design und seine KI-gesteuerten Funktionen erregten große Aufmerksamkeit. Nach jahrelanger technischer Optimierung kündigte Samsung auf der CES 2025 an, dass Ballie noch in diesem Jahr auf den Markt kommen wird, wobei die USA zu den ersten Märkten gehören.
Kürzlich kursierten in sozialen Medien Meldungen, dass Samsung auf seiner US-Website eine neue Ballie-Update-Abonnement-Option hinzugefügt hat und über seinen offiziellen Instagram-Account ein kurzes Video veröffentlicht hat, das die bevorstehende Vorstellung von Ballie ankündigt. Obwohl die genauen Details der Veranstaltung noch nicht bekannt sind, wird diese Entwicklung als Signal für die offizielle Veröffentlichung oder eine weitere Präsentation von Ballie interpretiert.
Als KI-Begleiter, der tief in die Samsung SmartThings-Plattform integriert ist, ist Ballie nicht nur ein intelligenter Haushaltshelfer, sondern auch ein „Familienmitglied“. Er ist mit einer Kamera, einem Mini-Projektor und Lautsprechern ausgestattet, kann sich im Haus selbstständig bewegen, auf Sprachbefehle reagieren und verschiedene Aufgaben ausführen. Ballie kann beispielsweise Wettervorhersagen liefern, Videos abspielen, Samsung Health-Daten anzeigen, beim Verwalten von Einkaufslisten helfen und sogar andere Smart-Home-Geräte steuern. Dank der integrierten Projektionsfunktion kann Ballie Informationen oder Multimedia-Inhalte an Wände oder den Boden projizieren und dem Benutzer so eine flexible Interaktionsmöglichkeit bieten.
Darüber hinaus entwickelt sich die KI-Fähigkeit von Ballie ständig weiter. Im Vergleich zu früheren Konzeptversionen hat der neueste Ballie in Bezug auf Reaktionsgeschwindigkeit und Sprachverarbeitung deutliche Verbesserungen erfahren und kann natürlicher mit dem Benutzer kommunizieren und sogar „Emotionen“ oder personalisierte Informationen über die Projektion ausdrücken. Analysen deuten darauf hin, dass Ballie möglicherweise einige Technologien mit dem Samsung Bespoke Jet Bot Combo KI-Staubsauger teilt, aber er ist eher auf emotionale Begleitung ausgerichtet als auf ein reines Haushaltsgerät.
Obwohl Samsung noch keine Angaben zu Preis und genauem Verkaufsdatum von Ballie gemacht hat, wird allgemein erwartet, dass er im ersten Halbjahr 2025 auf dem US-Markt erscheinen wird, bevor er möglicherweise auf andere Regionen ausgeweitet wird. Bemerkenswert ist, dass Samsung kürzlich ein „KI-Abonnement-Club“-Programm eingeführt hat, das es Benutzern ermöglicht, Ballie und andere KI-Geräte im Abonnement zu mieten. Dieses Modell könnte die anfänglichen Anschaffungskosten senken und mehr Verbraucher zum Ausprobieren anregen.