Am 9. April wurde bekannt gegeben, dass Googles KI-Plattform Gemini ein wichtiges Update erhält: Die viel beachtete „Deep Research“-Funktion ist jetzt vollständig verfügbar und wurde deutlich verbessert.
Gemini's Deep Research wurde auf das experimentelle Modell Gemini 2.5 Pro aktualisiert und bietet Nutzern eine noch leistungsstärkere Unterstützung bei der Recherche. Diese Funktion soll Nutzern mithilfe KI-gestützter Tiefenanalyse helfen, komplexe Informationen schnell zu ordnen und ausführliche Berichte zu erstellen. Dies festigt Geminis Wettbewerbsposition im Bereich der KI-Assistenten.
Die Deep Research-Funktion wurde ursprünglich im Dezember 2024 als Premium-Feature von Gemini vorgestellt und war nur für Abonnement-Nutzer verfügbar. Nach monatelanger Optimierung gab Google im März dieses Jahres bekannt, die Funktion für kostenlose Nutzer freizuschalten und gleichzeitig die Leistung zu verbessern.
Das jüngste Update zeigt, dass Deep Research jetzt vollständig in das Gemini 2.5 Pro-Modell integriert ist. Im Vergleich zur vorherigen Version 2.0 Flash Thinking bietet das neue Modell erhebliche Verbesserungen in Bezug auf die Inferenzfähigkeit, die Informationszusammenfassung und die Qualität der Berichtserstellung. Google gab an, dass die Nutzerzufriedenheit mit den von 2.5 Pro erstellten Deep Research-Berichten mehr als doppelt so hoch ist wie bei anderen gängigen Recherchetools.
Der Kernvorteil von Deep Research liegt in seiner „agentenbasierten“ Forschungsfähigkeit. Der Nutzer muss lediglich ein Forschungsthema eingeben, und Gemini erstellt automatisch einen Forschungsplan, scannt Online-Ressourcen und erstellt unter Einbeziehung von Schlussfolgerungen einen strukturierten Bericht. Ob akademische Themen, Markttrends oder die Auswahl von Technologien – Deep Research liefert innerhalb weniger Minuten ausführliche Inhalte mit Quellenangaben.
Gleichzeitig wurde die Audio Overviews-Funktion von NotebookLM in Deep Research integriert. Nutzer können Forschungsberichte in Audioinhalte im Podcast-Stil umwandeln. Diese Innovation erhöht nicht nur die Benutzerfreundlichkeit, sondern bietet auch Hörlern eine neue Möglichkeit des Lernens. Derzeit unterstützt Audio Overviews nur Englisch, aber Google plant, in Zukunft weitere Sprachen hinzuzufügen.
Branchenexperten weisen darauf hin, dass die Einführung von Deep Research die Transformation von Gemini von einem allgemeinen KI-Assistenten zu einem professionellen Recherchetool markiert. Im Vergleich zu Konkurrenzprodukten wie OpenAIs ChatGPT profitiert Gemini von Googles leistungsstarkem Suchindex und der Aktualität der Daten in Bezug auf die Aktualität und Vollständigkeit der Informationen. Die Beschränkung der Anzahl der kostenlosen Nutzungen könnte jedoch die Verbreitung behindern, und ein Abonnementmodell könnte der Schlüssel zur Kommerzialisierung sein.
Mit der Einführung von Deep Research dringt Gemini zunehmend in die Bereiche Bildung, Wirtschaft und Technologie vor. Google erklärte, dass die Funktion weiter optimiert und in weitere Produkte wie Google Workspace integriert werden soll, um Nutzern ein nahtloses KI-Rechercheerlebnis zu bieten. Dieses Update zeigt nicht nur Googles Ambitionen im Bereich KI, sondern eröffnet Nutzern auch neue Möglichkeiten, effizienter Wissen zu erforschen.