Netflix hat kürzlich laut einem Bericht von Bloomberg ein brandneues KI-Suchmaschinen-Tool für einige seiner Abonnenten eingeführt. Diese von OpenAI unterstützte KI-Suchmaschine geht über herkömmliche Suchmethoden hinaus, bei denen Nutzer Filme und Serien nur nach Titel, Genre oder Schauspieler suchen konnten.
Jetzt können Nutzer auch mit verschiedenen anderen Suchbegriffen, wie zum Beispiel ihrer Stimmung, nach passenden Filmen und Serien suchen. Da das Tool von OpenAI unterstützt wird, können Nutzer eine natürliche Sprache verwenden, was die Suche flexibler und benutzerfreundlicher macht.
Obwohl künstliche Intelligenz bei Netflix kein neues Konzept ist – der Streamingdienst nutzt KI bereits für seinen Empfehlungsalgorithmus, um Nutzern basierend auf ihrem bisherigen Sehverhalten neue Inhalte vorzuschlagen – bietet die neue KI-Suchmaschine den Nutzern eine vielseitigere Auswahl. Netflix ist sich der potenziellen Kontroversen um diese neue Technologie bewusst, insbesondere des Widerstands von Kreativen. Das Unternehmen hat klargestellt, dass es keine Absicht hat, Filmemacher, Drehbuchautoren oder Schauspieler durch künstliche Intelligenz zu ersetzen, und betont damit die Bedeutung der Kreativbranche.
Derzeit befindet sich die KI-Suchmaschine noch in der Testphase und ist nur auf iOS-Geräten für ausgewählte Nutzer in Australien und Neuseeland verfügbar. Teilnehmer an diesem Test müssen sich zudem aktiv dafür anmelden. Netflix plant, den Test in naher Zukunft auf weitere Länder, darunter die USA, auszuweiten.
Wichtigste Punkte:
🌟 Netflix führt eine neue KI-Suchmaschine ein, mit der Nutzer Filme und Serien auf verschiedene Weisen finden können.
📱 Die Funktion wird derzeit nur auf iOS-Geräten in einer Testphase für ausgewählte Nutzer in Australien und Neuseeland angeboten.
🚫 Netflix betont, dass KI keine kreativen Mitarbeiter ersetzen soll und die Kreativbranche unterstützt wird.