Das Google DeepMind Forschungslabor hat kürzlich ein neues KI-Modell namens DolphinGemma vorgestellt, das Forschern helfen soll, die Lautäußerungen von Delfinen zu entschlüsseln. Dieses innovative Ergebnis unterstützt das Verständnis der Kommunikation zwischen Delfinen erheblich.
Das DolphinGemma-Modell wurde mit Daten des Wild Dolphin Project (WDP) trainiert, einer gemeinnützigen Organisation, die sich der Erforschung von Großen Tümmlern und deren Verhalten widmet. DolphinGemma basiert auf Googles Open-Source Gemma-Modellreihe, kann delfinähnliche Sequenzen erzeugen und läuft effizient auf Smartphones.
Laut Google plant das WDP im Sommer, mithilfe von Google Pixel 9 Smartphones eine Plattform zum Erstellen synthetischer Delfinlaute und zum Abgleichen von „Antworten“ zu entwickeln. Zuvor verwendete das WDP Pixel 6 Geräte für die Forschung. Das Upgrade auf Pixel 9 ermöglicht es den Forschern, das KI-Modell und den Template-Matching-Algorithmus gleichzeitig auszuführen, wodurch Effizienz und Genauigkeit der Forschung gesteigert werden.
Diese neue Technologie stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Erforschung der Tierkommunikation dar. Forscher hoffen, mit dieser Methode komplexere Kommunikationsweisen zwischen Delfinen aufzudecken. Googles DolphinGemma bietet nicht nur neue Möglichkeiten für die Meeresbiologie, sondern zeigt auch das breite Anwendungspotenzial von KI in den Naturwissenschaften.
Offizieller Blog: https://blog.google/technology/ai/dolphingemma/
Wichtigste Punkte:
🐬 DolphinGemma ist ein neues KI-Modell von Google, das die akustische Kommunikation von Delfinen entschlüsseln soll.
📱 Das WDP plant, Google Pixel 9 Smartphones für die Forschung zur Synthese von Delfinlauten zu verwenden, um die Forschungseffizienz zu steigern.
🌊 Diese Technologie bietet neue Möglichkeiten, die Kommunikation von Delfinen zu verstehen und zeigt den Wert von KI in der Erforschung der Tierkommunikation.