Generative KI: Herausforderungen und Chancen

Professor Tan Tieniu, Mitglied der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, hat die Entwicklung, Anwendung und Herausforderungen generativer künstlicher Intelligenz eingehend erörtert. Er betonte die stetig wachsende Bandbreite an Technologien und Anwendungsfeldern generativer KI, die jedoch gleichzeitig vor vielfältigen Herausforderungen steht.

China sieht sich dabei dem Risiko gegenüber, in Bezug auf die technologische Führungsrolle im Bereich der künstlichen Intelligenz ins Hintertreffen zu geraten. Um dem entgegenzuwirken, sollte ein multi-strategischer Ansatz verfolgt werden, der präzise Maßnahmen und eine verstärkte Regulierung umfasst, um ein gesundes und nachhaltiges Wachstum zu gewährleisten.

Generative KI bietet vielversprechende Anwendungsmöglichkeiten, insbesondere im Bereich der Mensch-Maschine-Kollaboration im kreativen Schaffen, wo enormes Potenzial besteht. Professor Tan hob jedoch auch hervor, dass generative KI nicht perfekt ist und verschiedene Herausforderungen zu bewältigen sind, wie z.B. die Erklärbarkeit, Zuverlässigkeit und Generalisierbarkeit.