Gänsegesichtserkennung mit KI

Kürzlich hat Dr. Sonnia Kleindorfer, Biologin an der Universität Wien, mithilfe von künstlicher Intelligenz ein Werkzeug zur Gesichtserkennung von Gänsen entwickelt, das einzelne Gänse mit einer Genauigkeit von 97 % identifizieren kann. Das Werkzeug basiert auf einem umfangreichen Datensatz von Gänsegesichtsbildern und berücksichtigt dabei die einzigartigen Merkmale des Gänse-Schnabels zur Gesichtserkennung.

Die Studie ergab außerdem, dass Gänse die Fotos ihrer Artgenossen und Freunde erkennen können, was darauf hindeutet, dass die Gesichtserkennung ein wichtiger Bestandteil ihrer sozialen Interaktion ist. Ähnliche Gesichtserkennungstechnologien werden auch zur Identifizierung von Seehunden eingesetzt.

Experten zufolge werden solche einfachen, effizienten und tierfreundlichen Methoden in Zukunft breite Anwendung im Bereich des Biodiversitätsschutzes finden und die Effizienz der Forschung erheblich steigern.