Anthropic, ein Unternehmen für künstliche Intelligenz, hat auf eine Urheberrechtsklage von Musikverlagen reagiert und behauptet, die Verwendung von Songtexten zum Trainieren seines KI-Modells sei eine „transformative Nutzung“. Es weist den Anspruch auf unersetzlichen Schaden zurück. Das Unternehmen wirft den Klägern „subjektives Verhalten“ vor und argumentiert, dass diese zum Erstellen urheberrechtsverletzender Inhalte durch das KI-Modell beigetragen haben. Anthropic wehrt sich gegen die Forderung nach einer einstweiligen Verfügung und weist darauf hin, dass die Klage vor dem falschen Gericht eingereicht wurde.
Anthropic weist Klage von Musikverlagen wegen KI-Urheberrechtsverletzungen zurück und wirft „subjektives Vorgehen“ vor

站长之家
Dieser Artikel stammt aus dem AIbase-Tagesbericht
Willkommen im Bereich [KI-Tagesbericht]! Hier ist Ihr Leitfaden, um jeden Tag die Welt der künstlichen Intelligenz zu erkunden. Jeden Tag präsentieren wir Ihnen die Hotspots im KI-Bereich, konzentrieren uns auf Entwickler und helfen Ihnen, technologische Trends zu erkennen und innovative KI-Produktanwendungen zu verstehen.