Meta versucht, generative KI-Technologien durch virtuelle, erweiterte und gemischte Realitätsspiele zu nutzen und seinem Metaverse ein „völlig neues Spielerlebnis“ zu verleihen.
Kürzlich bot Meta einem Experten ein Jahresgehalt von 347.000 US-Dollar an, um seine KI-Metaverse-Vision voranzutreiben, während die Aufsichtsbehörden Meta verboten haben, die persönlichen Daten von Brasilianern zum Trainieren seiner KI zu verwenden.
Bildquelle: Das Bild wurde von KI generiert und stammt vom Bildlizenzanbieter Midjourney.
Laut Meta wird der erfolgreiche Kandidat zunächst in der Reality Labs-Abteilung arbeiten, die am Aufbau des Metaverse beteiligt ist, aber auch mit der Unternehmensführung zusammenarbeiten. Das Jahresgehalt beträgt ca. 347.000 US-Dollar zuzüglich Bonus, Aktien und Sozialleistungen.
Eine Stellenanzeige zeigt, dass Meta nach Talenten sucht, um die Anwendung von generativer KI-Technologie in seinem Metaverse zu erforschen. Dies deutet darauf hin, dass Meta seine Investitionen im Bereich der künstlichen Intelligenz verstärkt und hofft, die Interaktivität und Intelligenz seiner virtuellen Welt durch die Einführung fortschrittlicher Technologien zu verbessern. Diese Maßnahme bedeutet auch, dass Meta vom Wachstum des Metaverse überzeugt ist und bereit ist, weiterhin in die Technologieentwicklung zu investieren.
Meta weist darauf hin, dass der Schwerpunkt dieser Position zunächst auf Horizon liegen wird, dem Mixed-Reality-Spiele-Ökosystem, das auf einem integrierten Spielentwicklungssystem basiert, sich aber möglicherweise auf Nicht-Meta-Plattformen wie Mobilgeräte und PCs erstrecken könnte. Ein weiterer wichtiger Aspekt dieser Rolle ist die Erstellung von Tools, die die Inhaltserstellung auf Meta-Plattformen beschleunigen können.
Gleichzeitig hat Meta in den letzten Jahren Milliarden von US-Dollar in seine Metaverse-Abteilung investiert, die im ersten Quartal dieses Jahres einen Verlust von 3,8 Milliarden US-Dollar verzeichnete. In der damaligen Telefonkonferenz zum Geschäftsergebnis sagte Meta-CEO Mark Zuckerberg, dass die Arbeit seiner Reality Labs „immer wichtiger“ für seine KI-Arbeit werden würde.
Wichtigste Punkte:
- Meta erforscht den Einsatz von generativer KI-Technologie im Metaverse, d. h. es sucht nach Möglichkeiten, KI zur Generierung von Inhalten in der virtuellen Welt zu nutzen.
- Metas Stellenanzeige zeigt das Interesse an generativer KI-Technologie, was darauf hindeutet, dass sie möglicherweise die automatische Generierung und Entwicklung virtueller Welten im Metaverse planen.
- Obwohl Meta generative KI-Technologie erforscht, hat die brasilianische Datenschutzbehörde es verhindert, Daten von brasilianischen Nutzern zum Trainieren der KI zu sammeln. Dies könnte sich auf die Entwicklung von Meta auf dem brasilianischen Markt auswirken.