Auf dem kürzlich stattgefundenen Nvidia AI Summit lobte CEO Jensen Huang die Erfolge Indiens im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) in höchsten Tönen. Er betonte, dass in Indien bereits über 2000 KI-Unternehmen am Nvidia-Inkubationsprogramm teilnehmen und über 100.000 Entwickler eine KI-Schulung absolviert haben.

Diese Zahl, die über 650.000 Entwickler weltweit umfasst, zeigt die strategische Ausrichtung Indiens auf die Entwicklung von KI-Technologien deutlich. Huang nannte dies „souveräne KI“, wobei Länder ihre eigene KI-Infrastruktur aufbauen, um die Datensicherheit zu gewährleisten.

Nvidia

Indien entwickelt sich schnell zu einem KI-Produktionsstandort für verschiedene Branchen. Der Aufstieg unzähliger Startups, gepaart mit dem multisprachigen und multikulturellen Hintergrund Indiens, schafft ein ideales Umfeld für die KI-Entwicklung. Die Zahl der indischen Startups hat in diesem Jahr die 100.000-Marke überschritten – ein enormer Anstieg von weniger als 500 im Jahr 2016.

Auf dem Gipfel präsentierten etwa 50 indische Startups ihre KI-Innovationen in Bereichen wie Kundenservice, Sportmedien, Gesundheitswesen und Robotik. CoRover.ai aus Bangalore entwickelte beispielsweise eine auf großen Sprachmodellen basierende Dialog-KI-Plattform mit über einer Milliarde Nutzern. Der multimodale Chatbot AskDISHA, der von dieser Plattform für Indiens Eisenbahn-Catering- und Tourismusunternehmen bereitgestellt wird, bearbeitet täglich über 150.000 Nutzeranfragen und hat bereits über 175 Millionen Passagiere bedient.

Nvidia erwähnte außerdem, dass VideoVerse aus Mumbai mit Nvidia-Technologie die Content-Erstellung in der Sportmedienbranche unterstützt und Kunden hilft, Highlights schneller zu generieren und das Zuschauererlebnis zu verbessern. Startups wie Fluid AI und Karya setzen KI-Technologien ein, um die Unternehmenseffizienz zu steigern und Mitgliedern einkommensschwacher Gemeinschaften durch sprachbasierte Aufgaben zusätzliche Einnahmen zu ermöglichen.

Indien investiert stark in souveräne KI und arbeitet mit Nvidia zusammen, um mehrsprachige KI-Modelle zu entwickeln, damit mehr Menschen in ihrer Muttersprache mit Technologie interagieren können. Nvidia hat ein kleines Sprachmodell für Hindi vorgestellt, das bereits von dem indischen IT-Dienstleister Tech Mahindra für die Entwicklung des Indus2.0AI-Modells verwendet wird, welches sich auf Hindi und seine verschiedenen Dialekte konzentriert.

Um die KI-Entwicklung zu unterstützen, erweitern indische Anbieter von Cloud-Infrastrukturen und Serverhersteller ihre Rechenzentrumskapazitäten. Bis Ende des Jahres wird erwartet, dass die Bereitstellung von Nvidia-GPUs um fast das Zehnfache im Vergleich zu vor 18 Monaten steigen wird. Diese Maßnahmen werden indischen Unternehmen, Startups und Forschungseinrichtungen leistungsstarke Rechenressourcen zur Verfügung stellen und KI-Innovationen vorantreiben.

Wichtigste Punkte:

🌟 Indien verfügt über mehr als 2000 von Nvidia geförderte KI-Unternehmen und 100.000 KI-geschulte Entwickler – ein starkes KI-Ökosystem.

🚆 Der AskDISHA-Chatbot von CoRover.ai hat bereits über 175 Millionen Passagiere bedient und die Kundenzufriedenheit deutlich gesteigert.

💻 Indien baut Rechenzentren und Cloud-Infrastrukturen auf, um zukünftige KI-Innovationen und -Anwendungen zu unterstützen.