In den letzten Jahren hat sich die künstliche Intelligenz (KI) rasant entwickelt, und KI-Tools sind zunehmend zu hilfreichen Werkzeugen für Studenten bei der Erstellung von Berichten und Aufsätzen geworden. Nach Berichten von CCTV News haben einige Hochschullehrer und Experten darauf hingewiesen, dass in einigen Fällen von Studenten, die KI-generierte Inhalte verwenden, unangemessenes Verhalten aufgetreten ist, wie z. B. die Fälschung von Forschungsdaten, die Bearbeitung von experimentellen Bildern und der Ersatz von eigenständigem Design, was einen akademischen Fehltritt darstellt.

In einer Arbeitsgruppe einer Hochschule erregte eine Mitteilung große Aufmerksamkeit bei den Studenten. Die Dozentin/Der Dozent betonte deutlich, dass Aufsätze, die direkt mit KI generiert wurden, mit null Punkten bewertet werden. Diese Richtlinie soll die Studenten an akademische Integrität erinnern und die Abhängigkeit von technischen Mitteln bei der Erledigung der Studienaufgaben verhindern.

QQ_1740619690903.png

Um diesem Phänomen zu begegnen, entwickeln immer mehr Hochschulen Richtlinien zur Nutzung von KI-Tools. Gleichzeitig arbeiten mehrere Forschungsgruppen in China aktiv an der Entwicklung von Erkennungsmethoden für KI-generierte Aufsätze, um die Reinheit des akademischen Umfelds zu gewährleisten.

Dazu äußerten sich einige Internetnutzer: „Ich unterstütze die Aussage der Dozentin/des Dozenten. Selbstgeschriebenes vermittelt ein größeres Erfolgserlebnis“, während andere meinten: „Eine ganze Generation wird von KI zerstört…“. Wieder andere wiesen darauf hin: „Übermäßige Abhängigkeit führt zu geistiger Trägheit und hemmt die Entwicklung der Kreativität“. Was denken Sie dazu?