Das Unternehmen General Robots Fourier hat seinen ersten Open-Source-humanoiden Roboter, den Fourier N1, offiziell vorgestellt. Diese Veröffentlichung markiert die Umsetzung des Projekts „Nexus Open-Source-Ökosystem-Matrix“ von Fourier. Der Fourier N1 zeichnet sich nicht nur durch ein innovatives Hardware-Design aus, sondern bietet auch ein vollständiges Ressourcenpaket, das Stücklisten, Konstruktionszeichnungen, Montageanleitungen und grundlegende Betriebssoftware umfasst, damit Entwickler weltweit forschen und entwickeln können.

QQ_1744364773514.png

Der Fourier N1 ist 1,3 Meter groß und wiegt 38 Kilogramm. Er verfügt über 23 Freiheitsgrade, die ihm eine hohe Beweglichkeit und Funktionalität verleihen. Die Roboterstruktur besteht aus einer Kombination aus Aluminiumlegierung und technischen Kunststoffen, die sowohl die Gesamtstabilität als auch die Gelenkbeweglichkeit gewährleisten. Darüber hinaus ermöglicht das steckbare Akkudesign am Rücken einen ununterbrochenen Betrieb von über 2 Stunden, was die Anforderungen an häufige Tests und schnelle Bereitstellung erfüllt.

Im Bereich des Antriebssystems ist der Fourier N1 mit dem von Fourier selbst entwickelten FSA2.0-Einheitselement ausgestattet und wird durch ein selbst entwickeltes Steuerungssystem ergänzt, wodurch die Bewegungsstabilität und die Stoßfestigkeit des Roboters verbessert werden. Tests haben gezeigt, dass der Roboter mit einer Geschwindigkeit von bis zu 3,5 Metern pro Sekunde stabil laufen kann und eine hervorragende dynamische Leistung aufweist.

Die ersten freigegebenen Materialien umfassen die Kernbausteine, von der Hardware bis zur grundlegenden Steuerungssoftware. Entwickler können diese Materialien direkt verwenden, um schnell eigene Robotersysteme zu erstellen und entsprechende Forschungs- und Entwicklungsarbeiten durchzuführen. Um die Nutzung für Entwickler zu erleichtern, stellt Fourier den Code der grundlegenden Betriebssoftware auf GitHub zur Verfügung und bietet eine Kommunikations-Schnittstellen-Kapselung, um Benutzern eine bessere Interaktion und Steuerung des Roboters zu ermöglichen.

Die Veröffentlichung des Fourier N1 deutet auf zukünftige Entwicklungstrends bei Open-Source-humanoiden Robotern hin und verleiht der globalen Innovation in der Robotertechnik neue Impulse. Fourier hofft, durch diesen offenen Ansatz die Forschung und Entwicklung relevanter Technologien zu beschleunigen, die breite Anwendung und Entwicklung intelligenter Roboter voranzutreiben.

** Wichtige Punkte:**  

🤖 ** Vollständig offene Open-Source-Ressourcen **: Bei der Veröffentlichung des Fourier N1 werden gleichzeitig vollständige Stücklisten, Konstruktionszeichnungen und die Betriebssoftware freigegeben.  

⚙️ ** Herausragendes Hardwaredesign **: Der Roboter ist 1,3 Meter groß, wiegt 38 Kilogramm und verfügt über 23 Freiheitsgrade. Er besteht aus einer Verbundstruktur aus Aluminiumlegierung und technischen Kunststoffen.  

🚀 ** Hervorragende Bewegungsleistung **: Ausgestattet mit einem selbst entwickelten Antriebssystem, erreicht er eine Höchstgeschwindigkeit von 3,5 Metern/Sekunde und eine Betriebszeit von über 2 Stunden.