NOIR-Modell: Gedankenkontrolle von Robotern

Die Stanford University hat mit dem neuen NOIR-Modell einen Durchbruch in der Technologie der Gedankenkontrolle von KI-Robotern erzielt. Durch die Dekodierung von Gehirnsignalen ermöglicht das System die Steuerung von Roboterzielen allein durch die Kraft des Gedankens und eröffnet neue Wege für die zukünftige Technologieentwicklung.

Diese bahnbrechende Technologie findet breite Anwendung zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen und älteren Menschen und kann auch in gefährlichen Umgebungen zur Ausführung von Aufgaben eingesetzt werden. Sie bietet neue Perspektiven für die Entwicklung intelligenter Roboter.

NOIR markiert eine neue Ära der Kommunikation zwischen Gehirn und Roboter und eröffnet körperlich beeinträchtigten Menschen neue Möglichkeiten. Sie können so ihre Umgebung selbstständig steuern und ein Leben führen, das sich nicht von dem anderer unterscheidet.