Das von Kuaishou betriebene Video-Generierungs-Großmodell „Keling“ hat kürzlich zwei neue Funktionen vorgestellt: „Bild-zu-Video“ und „Video-Fortsetzung“. Diese erweitern die Video-Erstellungstools für die Nutzer erheblich.

Mit der Funktion „Bild-zu-Video“ können Nutzer beliebige Bilder hochladen und daraus schnell ein fünfsekündiges Video generieren. Dies vereinfacht nicht nur den Videoerstellungsprozess, sondern ermöglicht es den Nutzern auch, durch die Eingabe von Prompts die Bewegung des Bildes zu steuern, um so individuellere und kreativ hochwertigere Videos zu erstellen. Ob Händler, die die Dynamik ihrer Produkte präsentieren möchten, oder Privatnutzer, die unterhaltsame Inhalte erstellen wollen – alle können diese Funktion nutzen, um ihre Ideen einfach umzusetzen.

image.png

Ich habe hier ein zuvor generiertes Bild einer Frau unter einem Kirschbaum verwendet und einfach „Kamera zoomt langsam heran, Haare und Blüten wehen im Wind“ eingegeben und auf Generieren geklickt.

Man sieht, dass die von Keling generierten Personenvideos sehr realistisch wirken, die Gesichtszüge nicht verzerrt sind und das Ergebnis sehr natürlich aussieht.

Die Funktion „Video-Fortsetzung“ bietet die Möglichkeit, bereits vorhandene Videoclips kreativ zu erweitern. Nutzer können ein generiertes Video mit einem Klick um 4 bis 5 Sekunden verlängern und dies mehrmals wiederholen, bis zu einer maximalen Länge von 3 Minuten. Dabei können Nutzer durch Feinabstimmung der Prompts die Richtung und den Stil der Fortsetzung steuern und so die Kohärenz und Konsistenz des Videos gewährleisten. Diese Funktion eignet sich besonders für Szenarien, die eine längere Darstellung oder Erläuterung erfordern, wie z. B. Lehrvideos oder Geschichten.

Um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden, bietet „Text-zu-Video“ nun auch die Auswahl zwischen den Video-Größen 9:16 und 1:1. Das bedeutet, dass Nutzer je nach Plattformanforderung oder persönlicher Präferenz das passende Seitenverhältnis wählen können, um die generierten Inhalte optimal an die jeweilige Plattform anzupassen und das Zuschauererlebnis zu verbessern.

Highlights:

1. Leistungsstarke Generierung:

Unterstützung für die Generierung von bis zu 3 Minuten langen HD-Videos mit 30 fps und einer Auflösung von bis zu 1080p.

Unterstützung verschiedener Seitenverhältnisse, einschließlich Hochformatvideos, ideal für die Kurzvideo-Plattform Kuaishou.

2. Bewegungs- und Physiksimulation:

Präzise Darstellung komplexer und dynamischer Bewegungen, wie z. B. ein Tiger, der auf einer Straße rennt, oder ein Astronaut, der auf dem Mond geht.

Simulation physikalischer Eigenschaften wie Schwerkraft, Flüssigkeitsströmung und Lichtreflexionen für realistischere Bilder.

3. Vielfältige Anwendungsszenarien:

Von Unterhaltung bis Bildung – Keling ist vielseitig einsetzbar.

Unterstützung von Text-zu-Video, Eingabe verschiedener Steuerinformationen und umfassende Möglichkeiten zur Inhaltskontrolle.

Das „Keling“-Großmodell kann komplexe und dynamische Bewegungen im Raum und in der Zeit präzise darstellen, z. B. einen Tiger, der mit hoher Geschwindigkeit auf einer Straße rennt. Die Bilder sind flüssig, die Bewegungen koordiniert, und selbst das Zittern des Körpers während des Laufens wird detailliert wiedergegeben. Es kann auch die Eigenschaften der realen Welt simulieren, z. B. die Schwerkraft beim Eingießen von Milch und den Flüssigkeitsanstieg sowie die Reflexion von Licht.

Offizielle Webseite: https://top.aibase.com/tool/kelingdamoxing