Unter den weltweit tödlichsten Tieren stehen Mücken unangefochten an erster Stelle. Jährlich sterben etwa 725.000 Menschen an durch Mücken übertragene Krankheiten, insbesondere Malaria. Um diese Krise im Bereich der öffentlichen Gesundheit zu bekämpfen, hat der ehemalige reichste Mann der Welt, Bill Gates, kürzlich zwei revolutionäre Technologien vorgestellt: VectorCam und HumBug.
VectorCam ist eine innovative Smartphone-App. Benutzer können einfach ein Foto einer Mücke aufnehmen, um schnell die Art, das Geschlecht und ob die Mücke Blut gesaugt hat, zu identifizieren.
Diese Technologie nutzt ein speziell für die Mückenidentifizierung trainiertes KI-Modell – VectorBrain. Die Erkennungsgenauigkeit liegt in ressourcenarmen Umgebungen bei über 90 %. Das System kann nicht nur sechs Hauptmückenarten identifizieren, sondern bietet auch einen vereinfachten Ablauf, der für ländliche Gesundheitseinrichtungen geeignet ist und die Mückenüberwachung und Malariabekämpfung fördert.
Gleichzeitig ist HumBug eine weitere Spitzentechnologie, die den Flugsound von Mücken mit dem Smartphone aufnimmt und durch die Analyse der Klangmerkmale die Mückenart identifiziert. Unterschiedliche Mückenarten haben aufgrund individueller Unterschiede und Umwelteinflüsse unterschiedliche Flügelschlaggeräusche. Diese Eigenschaft ermöglicht eine automatisierte Überwachung durch HumBug.
Bill Gates betonte bei der Vorstellung dieser Technologien die nicht-wissenschaftlichen Herausforderungen, insbesondere finanzielle und politische Faktoren, die die Umsetzung und Verbreitung der Technologien beeinflussen könnten. Mit dem Einsatz dieser beiden KI-Technologien wird eine effizientere Bekämpfung von durch Mücken übertragenen Krankheiten weltweit und letztendlich die Ausrottung der Malaria angestrebt.