Das innovative Unternehmen Meshcapade, spezialisiert auf 3D-digitale menschliche Modellierung, zieht mit seiner bahnbrechenden Technologie zur Erzeugung menschlicher Bewegungen die Aufmerksamkeit der Branche auf sich. Durch die Komprimierung komplexer menschlicher Verhaltensweisen in 100 digitale, parametrisierte Modelle (SMPL) definiert das Unternehmen die Zukunft der digitalen menschlichen Modellierung neu.
Als Tochtergesellschaft des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Tübingen hat sich Meshcapade seit seiner Gründung im Jahr 2018 schnell zu einem führenden Unternehmen im Bereich der 3D-Körpertechnologie entwickelt. Der Kundenstamm umfasst mittlerweile verschiedene Bereiche wie Bekleidung, Fitness, AR/VR, Fernpräsentation und Unterhaltung, darunter sechs der zehn größten Unternehmen im NASDAQ-Index.
Die Kerntechnologie SMPL (Skinned Multi-Person Linear Model) überwindet die Grenzen traditioneller Motion-Capturing-Verfahren. Mitbegründer Michael J. Black erklärt: „SMPL nutzt standardmäßige Computergrafiktechniken und erreicht durch maschinelles Lernen eine höhere Genauigkeit und Effizienz bei gleichzeitiger vollständiger Kompatibilität mit bestehenden Systemen.“
Die Innovation von Meshcapade liegt in seiner einzigartigen Methode zur Bewegungsgenerierung. Der Nutzer gibt lediglich einen Text-Prompt ein, und das System generiert mehrere Animationsvorschläge, die als FBX- oder GLB-Dateien exportiert und direkt in Animations- und Videobearbeitungsprogrammen verwendet werden können. Diese Benutzerfreundlichkeit vereinfacht den 3D-Animationsworkflow erheblich.
Im Gegensatz zu traditionellen Motion-Capturing-Techniken benötigt die Lösung von Meshcapade keine spezielle Motion-Capturing-Bekleidung und keine kontrollierte Umgebung. Das System kann 3D-Bewegungsdaten aus beliebigen Videos extrahieren und berücksichtigt intelligent Umgebungsfaktoren, wodurch natürlichere und flüssigere Bewegungen erzeugt werden.
Um die Branche voranzutreiben, stellt Meshcapade die SMPL-Technologie der akademischen Welt kostenlos zur Verfügung. Diese Entscheidung hat zu einer aktiven Community von Forschern und Entwicklern geführt. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung der Technologie und das Wachstum der Community erschließt Meshcapade neue Möglichkeiten im Bereich der digitalen menschlichen Modellierung.
Adresse: https://me.meshcapade.com/